Cantitate/Preț
Produs

§ 266a StGB im Spannungsfeld zwischen Straf-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht: Europaeische Hochschulschriften Recht

Autor Moritz Lange
en Limba Engleză Hardback – 7 ian 2019
Die Publikation widmet sich im Wesentlichen einer Norm: § 266a StGB. Dabei nimmt der Autor eine umfassende Darstellung der Vorschrift, der an ihr geäußerten Kritik ebenso wie der Probleme ihrer praktischen Anwendung ¿ insbesondere in Bezug auf den Begriff »Arbeitgeber« ¿ vor. Der im StGB nur in § 266a StGB vorkommende und im Strafrecht nicht definierte Begriff »Arbeitgeber« ist im Rahmen des weiterhin hoch bedeutsamen Straftatbestands des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt wesentlich. In der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und der einschlägigen Literatur wird der dieses Sonderdelikt prägende Begriff nur am Rande behandelt. Diese Arbeit versucht, den Begriff »Arbeitgeber« überzeugend auszulegen und im Rahmen der strafrechtlichen Anwendung zu handhaben.
Citește tot Restrânge

Din seria Europaeische Hochschulschriften Recht

Preț: 59828 lei

Preț vechi: 77699 lei
-23% Nou

Puncte Express: 897

Preț estimativ în valută:
11449 11881$ 9570£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631760116
ISBN-10: 3631760116
Pagini: 270
Dimensiuni: 154 x 216 x 21 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Europaeische Hochschulschriften Recht


Notă biografică

Moritz Lange studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls-Universität in Tübingen und absolvierte das Referendariat in Frankfurt und San Diego, CA. Seit 2014 ist er Strafverteidiger in Frankfurt am Main.

Cuprins

Arbeitgeberbegriff des § 266a StGB - Entstehung des Arbeitgeberbegriffs - Auslegung eines (teilweise) akzessorischen Straftatbestandes - Arbeitsrechtlicher Arbeitgeberbegriff - Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitgeberbegriff - Steuerrechtlicher Arbeitgeberbegriff - Kritik und Probleme an der Regelung des § 266a StGB - Bedeutung des Arbeitgeberbegriffs bei der Strafbarkeit nach § 266a StGB