Cantitate/Preț
Produs

4. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation: 6. bis 7. April 1990, Essen

Editat de Klaus Schott, Karl W. Jacobi, Heinz Freyler
de Limba Germană Paperback – 21 noi 2011
Das Buch vermittelt neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Intraokularlinsenimplantation und der refraktären Hornhautchirurgie. Es enthält Referate, Vorträge und Demonstrationen, die auf dem 4. Kongreß der DGII im April 1990 in Essen vorgetragen wurden. Die Hauptthemen behandeln Fragen zu der IOL-Implantation, zu den Ursachen der postoperativen Entzündungen und zu ersten Erfahrungen mit Multifokallinsen, deren derzeitige Vor- und Nachteile dargelegt werden. Beiträge über spezielle Operationstechniken, Komplikationen bei der IOL-Implantation sowie auch über Biometrie und Probleme der Lokalanästhesie zeigen den heutigen Wissensstand auf dem jeweiligen Gebiet auf. Die refraktive Hornhautchirurgie wird von verschiedenen Standpunkten aus dargestellt. Der Band ist in verschiedene Sachgebiete unterteilt, so daß der Leser die ihn besonders interessierenden Themen zusammengefaßt vorfindet.
Citește tot Restrânge

Preț: 47271 lei

Preț vechi: 49758 lei
-5% Nou

Puncte Express: 709

Preț estimativ în valută:
9047 9333$ 7656£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642760839
ISBN-10: 364276083X
Pagini: 468
Ilustrații: XIX, 441 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Das Buch vermittelt neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Intraokularlinsenimplantation und der refraktären Hornhautchirurgie. Es enthält Referate, Vorträge und Demonstrationen, die auf dem 4. Kongreß der DGII im April 1990 in Essen vorgetragen wurden. Die Hauptthemen behandeln Fragen zu der IOL-Implantation, zu den Ursachen der postoperativen Entzündungen und zu ersten Erfahrungen mit Multifokallinsen, deren derzeitige Vor- und Nachteile dargelegt werden. Beiträge über spezielle Operationstechniken, Komplikationen bei der IOL-Implantation sowie auch über Biometrie und Probleme der Lokalanästhesie zeigen den heutigen Wissensstand auf dem jeweiligen Gebiet auf. Die refraktive Hornhautchirurgie wird von verschiedenen Standpunkten aus dargestellt. Der Band ist in verschiedene Sachgebiete unterteilt, so daß der Leser die ihn besonders interessierenden Themen zusammengefaßt vorfindet.

Cuprins

Begrüßung.- Klinische und experimentelle Studien zur Intraokularlinse.- Die ST-Linse — Eine Ganzkörperlinse zur spannungsfreien endokapsulären Fixation.- Ergebnisse der klinischen Prüfung mit einer neuen Silikondisklinse.- Nachuntersuchung von Iris-claw-Linsen in phaken, myopen Augen.- Erste Ergebnisse nach Kapselsackimplantation einer 5-mm-one-piece-PMMA-Hinterkammerlinse (Phacobag).- Endokapsuläre Polymerisation einer injizierbaren Intraokularlinse — Erste In-vitro- und In-vivo-Ergebnisse.- Untersuchungen der Linsenkapseldicke an Fragmenten der zentralen vorderen Linsenkapsel kataraktöser Linsen.- Vergleichende Untersuchungen zum Kapselsackdurchmesser und zur Kapselsackverformung nach Kapsulorhexis und großer, anteriorer Kapsulotomie mit Hinterkammerlinsenimplantation.- Vergleichende Untersuchungen über die Kompressibilität der Haptiken intraokularer Kunstlinsen aus PMMA und Polypropylen.- Zum Formerinnerungsvermögen verschiedener Kunststofflinsenhaptiken im Hinblick auf Geometrie und Materialien.- Die quantitative zytologische Auswertung spiegelmikroskopischer Befunde von Linsenimplantaten.- Zur Vorhersage von postoperativen Fibrinexsudationen durch In-vivo-Untersuchungen des Kammerwassers auf Zellen und Eiweiß.- Eine prospektive Studie zum Pigmentdispersionssyndrom.- Untersuchungen zur Anwesenheit und Konzentration von zyklooxygenaseabhängigen Entzündungsmediatoren im Kammerwasser während der Kataraktextraktion.- Der Einfluß von Flurbiprofen-0,03%-Augentropfen auf die Störung der Blut-Kammerwasserschranke nach Hinterkammerlinsenimplantation. Eine kontrollierte fluorophotometrische Studie.- Diclofenackammerwasserkonzentrationsbestimmung bei Kataraktoperation.- Dynamik der Kapselsackschrumpfung in Abhängigkeit von der Kapsulotomietechnik, vom Linsendesign und von der Sulkus-/Sakkusfixation.- Postoperative Vorderkammertiefe nach Implantation unterschiedlicher Iogel-pHema-Hinterkammerlinsen (Typ PC-12 und Typ 1103).- Linsenposition nach 400 konsekutiven Phakoemulsifikationen mit geplanter Kapselsackfixierung.- Subjektive und objektive Ermittlung der Linsenzentrierung.- Postoperativer intraokularer Druck bei Glaukompatienten nach Kataraktextraktion mit Hinterkammerlinsenimplantation.- Langzeitergebnisse nach Keratoplastik mit Linsentausch bei allophaker Keratopathie.- Visuelle Rehabilitation nach Kataraktchirurgie mit kleinem Schnitt.- Verlaufsbeobachtung des Hornhautastigmatismus nach Phakoemulsifikation mit Intraokularlinsenimplantation.- Intraokulare Entzündungen nach IOL-Implantation.- Klassifikation, Ätiologie, Pathogenese, Klinik und Differentialdiagnose der intraokularen Entzündungsreaktionen nach Kataraktextraktion mit Kunstlinsenimplantation.- Akute und chronische Endophthalmitis nach Hinterkammerlinsenimplantation.- Bakterielle Spätendophthalmitis nach Kunstlinsenimplantation — Eine chronische, IOL-assoziierte „Plastikinfektion“.- Ist eine antibiotische Vorbehandlung von Intraokularlinsen zur Vermeidung der polymerassoziierten Endophthalmitis sinnvoll?.- Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen an explantierten Intraokularlinsen.- Zur extrakapsulären Kataraktextraktion mit Hinterkammerlinsenimplantation bei Heterochromiecyclitis Fuchs.- Bildet die Heterochromiecyclitis tatsächlich keine Kontraindikation für die Hinterkammerlinsenimplantation?.- OP-Hygiene und Anästhesie.- Keim- und Partikelausstreuung in Abhängigkeit von der verwendeten OP-Kleidung.- Die endokrine Streßreaktion bei Kataraktoperationen in Lokalanästhesie.- Peribulbäranästhesie — Hämodynamisch schonender für das Auge als Retrobulbäranästhesie?.- Biometrie und Densitometrie bei IOL.- Strahldurchrechnung in Gaußscher Optik zur Beschreibung des Linsensystems Brille-Kontaktlinse-Hornhaut-Augenlinse (IOL).- Zweistufige IOL-Planung für Problemfälle mit Personalcomputer.- Die Messung der Kunstlinsenzentrierung mit einer geometrischen Konstruktion.- Prospektive Vergleichsuntersuchung der Regressionsformel und der theoretisch-optischen Formel zur IOL-Berechnung.- Anwendungsmöglichkeiten der On-line-Scheimpflugmethode bei der Linsenimplantation.- Lineare On-line-Densitometrie der Linse nach dem Scheimpflugprinzip.- Komplikationen nach IOL-Implantation.- Hypotoniesyndrom nach E. C. C. E. und Hinterkammerlinsenimplantation.- Die intrakapsuläre Blutung — Eine seltene Komplikation nach Kapsulorhexis und Kapselsackfixation einer plankonvexen Kunstlinse.- Ultraschalldiagnostik nach Contusio bulbi bei Pseudophakie.- Spezielle OP-Techniken bei IOL-Implantation.- Implantation einer heparinmodifizierten Hinterkammerlinse bei Kataraktoperationen mit Iridoplastik.- Eine modifizierte Tripleprozedur mit temporärer Keratoprothese und Kleinschnittkataraktchirurgie im geschlossenen System.- Extrakapsuläre Kataraktextraktion und Hinterkammerlinsenimplantation bei Aniridie.- Sekundäre Kunstlinsenimplantation.- Phakoemulsifikation mit Hinterkammerlinsenimplantation bei intraokularer Silikonöltamponade.- IOL-Implantation im Kapselsack bei Patienten mit Exfoliationssyndrom.- Multifokallinsen.- Refraktive intraokulare Optik.- Die Optik diffraktiver Intraokularlinsen.- Teledioptrische Systeme („Maculalinse“) — Erste klinische Erfahrungen und Kasuistik.- Optische Qualität von bifokalen Intraokularlinsen.- Vergleichende Messungen zur Abbildungsqualität von mono- und multifokalen Intraokularlinsen.- Oberflächenstruktur verschiedener diffraktiver Implantlinsen.- Vergleichende Untersuchungen der Kontrastempfindlichkeit bei multifokalen Intraokularlinsen.- Diffraktive Implantlinsen: Kontrastsehschärfe, Blendung und multifokaler Effekt.- Indikationen für die Implantation diffraktiver Intraokularlinsen nach Auswertung von 50 Fällen.- Klinische Untersuchung an Patienten mit diffraktiver IOL.- Refraktive Chirurgie.- Lamellierende refraktive Hornhautchirurgie.- Der heutige Stand der Epikeratophakie.- Visusentwicklung bei erwachsenen Patienten nach Epikeratophakie mit vorgeschliffenem, lyophilisiertem Material.- Der Einfluß der Pachymetrie auf die Ergebnisse der radiären Keratotomie.- Film- und Videoprogramm.- Staroperation und Linsenimplantation — Ein Aufklärungsvideo für Patienten.- Neue IOL-Implantationstechnik für konventionelle Kaspelsacklinsen und für die Adatomed „Vario Haptik“-Linse.- Phakoemulsifikation und Implantation bei voroperierten Augen.- Zur Kapselsackbelastbarkeit — Zusammenhänge zwischen Eröffnungstechniken und mechanischer Stabilität.- Implantation einer bikonvexen Multifokalintraokularlinse.- Implantationstechnik kompressibler PMMA-Disklinsen bei Kapsulorhexis.- Die endokapsuläre Intraokularlinsenfixation.- Phakoemulsifikation und Linsenimplantation in Fällen von Cataracta complicata.