40 Jahre ALLBUS - Die deutsche Gesellschaft im Wandel: Blickpunkt Gesellschaft
Editat de Oshrat Hochman, Adrian Stanciu, Andreas Hadjarde Limba Germană Paperback – 26 noi 2024
Rahmen des ALLBUS die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Ungleichheit, Migration, Religion, Politik und weiteren Themen erhoben.
Im Jahr 2020 feierte der ALLBUS sein 40-jähriges Jubiläum. Wegen der Pandemie konnten wir diesen wichtigen Meilenstein nur online feiern und zwar mit eine Ringvorlesung, in der Forscherinnen und Forscher ihre Forschung mit den ALLBUS-Daten präsentierten. Dieses Buch bietet einen Einblick in einige Beiträge der Ringvorlesung, die die langen Zeitreihen desALLBUS und somit seinen wertvollsten Schatz genutzt haben, um sozialwissenschaftlichen Fragen nachzugehen. Das Buch beleuchtet unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen, die sich über die Zeit mit den ALLBUS-Daten beobachten lassen. Auf der einen Seite bietet das Buch Forschungsergebnisse zu Bildungsvorstellungen in Deutschland, zu der Entwicklung der Einkommenslage in unterschiedlichen familialen Lebensformen und zu religiösem Wandel in Deutschland. Auf der anderen Seite setzen sich unsere Autorinnen und Autoren mit den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zur Berufstätigkeit der Frau, zu Migration, Politik und zu Demokratie auseinander.
Eine besondere methodologische Herausforderung bei der Analyse langer Zeitreihen ist die Korrelation zwischen Alter, Kohorte und Periode. Sind zum Beispiel Unterschiede in den Einstellungen das Ergebnis bestimmter Ereignisse, die nur ein Teil der Befragten miterlebt hatte? Oder zeichnet sich hiermit die Schere zwischen jüngeren und älteren Menschen ab? Und wie kann man das überhaupt voneinander trennen? Einige Autorinnen und Autoren schlagen hierfür unterschiedliche Herangehensweisen vor
und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Eine weitere Herausforderung betrifft die Frage, inwiefern die gleichen analytischen Konstrukte die gleichen theoretischen Konzepte über die Zeit messen. Diese Frage ist zunächst inhaltlicher Natur, denn es geht in erste Linie darum, ob die Bedeutung bestimmter Begriffe über die Zeit stabil bleiben oder nicht. Des Weiteren stellt diese Frage auch eine methodologische Hürde dar, denn sollte die Bedeutung nicht stabil bleiben, kann man die Beziehungen zwischen solchen
Konstrukten schwer über die Zeit vergleichen. Auch diese Herausforderung wird von einige Autorinnen und Autoren adressiert.
Mit diesem Band der Buchreihe ‚Blickpunkt Gesellschaft‘ feiern wir das 40-jährige ALLBUS-Jubiläum. Dabei stellen wir zentrale gesellschaftliche und methodologische Fragen, die mit den ALLBUS-Daten gut beantwortet werden können.
Preț: 483.56 lei
Preț vechi: 555.82 lei
-13% Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.54€ • 96.03$ • 77.35£
92.54€ • 96.03$ • 77.35£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 56.07 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658444617
ISBN-10: 3658444614
Pagini: 300
Ilustrații: Etwa 300 S. 24 Abb. Mit Online-Extras.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Blickpunkt Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658444614
Pagini: 300
Ilustrații: Etwa 300 S. 24 Abb. Mit Online-Extras.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Blickpunkt Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Mit Beiträgen von Oshrat Hochman, Adrian Stanciu and Andreas Hadjar.- Ayline Heller.- Sandra Gilgen, Rolf Becker und Elmar Anhalt.- Susanne Rippl.- Markus Tausendpfund.- Andrew Bell, Peter Schmidt, Oshrat Hochman, und Yannick Diehl.- Karin Kurz, Judith Lehmann.- Gert Pickel.- Ulrich Rosar, Johannes Krause, Roman Althans.
Notă biografică
Oshrat Hochman leitet das Team Social Surveys in der Abteilung Data and Research on Society beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Adrian Stanciu ist Ass. Professor in der Abteilung Behavioural and Cognitive Sciences an der Faculty of Humanities, Education and Social Sciences der Universität Luxemburg.
Dr. Andreas Hadjar ist Professor für Soziologie, Sozialpolitik, Sozialforschung an der Universität Freiburg (Schweiz).
Adrian Stanciu ist Ass. Professor in der Abteilung Behavioural and Cognitive Sciences an der Faculty of Humanities, Education and Social Sciences der Universität Luxemburg.
Dr. Andreas Hadjar ist Professor für Soziologie, Sozialpolitik, Sozialforschung an der Universität Freiburg (Schweiz).
Textul de pe ultima copertă
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften, kurz ALLBUS, erhebt seit 1980 Daten über die deutsche Bevölkerung und bietet somit eine zentrale und qualitativ hochwertige Dateninfrastruktur für die Sozialwissenschaften sowie die Sozialberichterstattung. Neben der Standarddemographie werden im Rahmen des ALLBUS Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Ungleichheit, Migration, Religion, Politik und zu weiteren Themen erhoben.
Mit diesem Band der Buchreihe ‘Blickpunkt Gesellschaft‘ feiern wir das 40-jährige ALLBUS-Jubiläum, welches im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie im Rahmen einer Online-Ringvorlesung gewürdigt wurde. Das Buch bietet einen Einblick in einige Beiträge der Ringvorlesung, die die langen Zeitreihen des ALLBUS genutzt haben, um sozialwissenschaftlichen Fragen nachzugehen. Die Autor*innen befassen sich mit den Bildungsvorstellungen der Deutschen, die Entwicklung der Einkommenssituation in verschiedenen familiären Lebensformen, und den religiösen Wandel in Deutschland. Ferner setzen sie sich mit den Änderungen in den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Migration, zum sozialen Zusammenhalt, zu Politik und zu Demokratie auseinander. Dabei verfolgen die Autor*innen unterschiedliche Herangehensweisen, um die methodischen Herausforderungen bei der Analyse langer Zeitreihen zu meistern.
Der Herausgeber
Oshrat Hochman leitet das Team Social Surveys in der Abteilung Data and Research on Society beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Adrian Stanciu ist Ass. Professor in der Abteilung Behavioural and Cognitive Sciences an der Faculty of Humanities, Education and Social Sciences der Universität Luxemburg.
Dr. Andreas Hadjar ist Professor für Soziologie, Sozialpolitik, Sozialforschung an der Universität Freiburg (Schweiz).
Mit diesem Band der Buchreihe ‘Blickpunkt Gesellschaft‘ feiern wir das 40-jährige ALLBUS-Jubiläum, welches im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie im Rahmen einer Online-Ringvorlesung gewürdigt wurde. Das Buch bietet einen Einblick in einige Beiträge der Ringvorlesung, die die langen Zeitreihen des ALLBUS genutzt haben, um sozialwissenschaftlichen Fragen nachzugehen. Die Autor*innen befassen sich mit den Bildungsvorstellungen der Deutschen, die Entwicklung der Einkommenssituation in verschiedenen familiären Lebensformen, und den religiösen Wandel in Deutschland. Ferner setzen sie sich mit den Änderungen in den Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Migration, zum sozialen Zusammenhalt, zu Politik und zu Demokratie auseinander. Dabei verfolgen die Autor*innen unterschiedliche Herangehensweisen, um die methodischen Herausforderungen bei der Analyse langer Zeitreihen zu meistern.
Der Herausgeber
Oshrat Hochman leitet das Team Social Surveys in der Abteilung Data and Research on Society beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Adrian Stanciu ist Ass. Professor in der Abteilung Behavioural and Cognitive Sciences an der Faculty of Humanities, Education and Social Sciences der Universität Luxemburg.
Dr. Andreas Hadjar ist Professor für Soziologie, Sozialpolitik, Sozialforschung an der Universität Freiburg (Schweiz).
Caracteristici
Das Buch beschäftigt sich mit gesellschaftlich hoch-relevanten Themen Fokus auf gesellschaftlichen Wandel in Deutschland Nutzung von state-of-the-art quantitativen Methoden