Cantitate/Preț
Produs

438 Tage

Autor Jonathan Franklin Traducere de Karsten Petersen, Karlheinz Dürr, Martin Bayer
de Limba Germană Hardback – dec 2015
17. November 2012, José Salvador Alvarenga und sein Begleiter brechen in einem kleinen Boot zum Fischen vor der Küste Mexikos auf. Doch nach einem Unwetter wird die Routinefahrt zu einer 11800 Kilometer langen Odyssee, auf der der Fischer von Haien angegriffen wird und mit ansehen muss, wie sein Gefährte stirbt. Und zwischen Todessehnsucht und der Hoffnung auf Rettung trinkt er das Blut von Vögeln, bessert mit Fischgräten seine letzte Kleidung aus und schützt sich mit Schildkrötenpanzern vor der Sonne - bis die Irrfahrt auf den Marshallinseln schließlich ein Ende hat. Brillant und einfühlsam schildert Jonathan Franklin das nervenzerreißende Drama an Bord. Dabei erklärt er eindrücklich, wie man als Mensch fast 14 Monate auf dem Meer überleben kann.
Citește tot Restrânge

Preț: 13270 lei

Nou

Puncte Express: 199

Preț estimativ în valută:
2540 2631$ 2119£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783890294667
ISBN-10: 3890294669
Pagini: 336
Ilustrații: Mit 27 farbigen Abbildungen und sechs Karten
Dimensiuni: 154 x 231 x 32 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Malik Verlag

Notă biografică

Jonathan Franklin, 1964 in Manchester geboren, ist mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist und lebt seit 16 Jahren als Korrespondent in Chile. Seine Reportagen erscheinen regelmäßig in The Guardian, Washington Post, Dagbladet, Jerusalem Post, Sydney Morning Herald, Rolling Stone sowie im Spiegel.

Cuprins

Die Haifischjäger
Sturmerprobt
Überfall auf hoher See
Suche - aber keine Rettung
Der Strömung ausgeliefert
Jäger und Sammler
Kampf ums Überleben
Schwimmen unter Haien
Begegnungen mit dem Walhai
Auf dem Weg ins Nirgendwo
Ein Jahr auf See
Ein langsames Sterben
Der Hahn
Wer ist dieser Wilde?
Gefunden und doch verloren
Angriff der Kakerlaken
Der Ruf des Meeres
Nachwort des Autors
Anmerkung zu den Zeit- und Positionsangaben
Anmerkung zur Umgangssprache der Fischer
Danksagung