50 Schlüsselideen Genetik
Autor Marc Henderson Traducere de Andrea Kamphuisde Limba Germană Hardback – 22 ian 2010
Ist unsere Persönlichkeit ererbt oder geschaffen? Was verrät die Erbsubstanz DNA über die Geschichte des Menschen? Welche Bedeutung hat das Klonschaf Dolly? Und werden wir schon bald Designerbabys nach Wunsch bestellen?
In 50 klaren und unterhaltsamen Essays destilliert Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur der Times, die zentralen Konzepte der noch jungen Wissenschaft Genetik heraus. Indem er den Bogen von Darwins Theorie der Evolution und Mendels Kreuzungsexperimenten bis zu den jüngsten, oft kontroversen, wissenschaftlichen Fortschritten dieser Disziplin schlägt, zeigt er auf, wie sehr die Kenntnis der genetischen Maschinerie unser Verständnis vom Leben auf der Erde verändert hat.
Voller Beispiele aus dem Alltag, erhellender Zitate und anschaulicher grafischer Darstellungen entfaltet 50 Schlüsselideen Genetik ein breites Panorama. Das Buch
- vermittelt ein Bild von der Entstehung und Entwicklung des Lebens, indem es zunächst die Geheimnisse der Chromosomen und der DNA wie auch des menschlichen Genoms aufdeckt
- erläutert, wie durch die Wechselwirkung von Erbe und Umwelt unsere Persönlichkeit geformt wird
- offenbart, wie die Genetik uns beim Kampf gegen Krebs, AIDS, Malaria und resistente Keime helfen kann
- erkundet die weitreichenden ethischen Fragen um so kontroverse Themen wie Stammzellforschung, Klonen und die Möglichkeit künstlichen Lebens
- erhellt die jüngsten Erkenntnisse zu DNA-Schrott, Evo Devo und Epigenetik und wagt einen Blick in die Zukunft der menschlichen Rasse
- Die Evolutionstheorie
- Die Vererbungsgesetze
- Gene und Chromosomen
- Die Genetik der Evolution
- Mutationen
- Sex
- Gene, Proteine und DNA
- Die Doppelhelix
- Entschlüsselung des genetischen Codes
- Genmanipulation
- Das Lesen des Genoms
- Das menschliche Genom
- Lektionen des Genoms
- Genetischer Determinismus
- Egoistische Gene
- Das unbeschriebene Blatt
- Erbe und Umwelt
- Erbkrankheiten
- Die Jagd nach den Genen
- Krebs
- Superkeime
- Verhaltensgenetik
- Intelligenz
- Rasse
- Genetische Urgeschichte
- Genetische Stammbaumforschung
- Geschlechtsspezifische Gene
- Das Ende der Männer?
- Der Kampf der Geschlechter
- Homosexualität
- Genetische Fingerabdrücke
- Transgene Pflanzen
- Transgene Tiere
- Evo Devo
- Stammzellen
- Klonen
- Menschen klonen
- Gentherapie
- Gentests
- Maßgeschneiderte Medikamente
- Designerbabys
- Schöne neue Welten
- Gene und Versicherungen
- Patentierung von Genen
- Junk-DNA
- Kopienzahlvarianten
- Epigenetik
- Die RNA-Revolution
- Künstliches Leben
- Die Illusion der Normalität
Preț: 77.41 lei
Preț vechi: 81.48 lei
-5% Nou
Puncte Express: 116
Preț estimativ în valută:
14.81€ • 15.35$ • 12.36£
14.81€ • 15.35$ • 12.36£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783827423801
ISBN-10: 3827423805
Pagini: 208
Ilustrații: 208 S.
Dimensiuni: 170 x 200 x 25 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2010
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3827423805
Pagini: 208
Ilustrații: 208 S.
Dimensiuni: 170 x 200 x 25 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2010
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Popular/generalCuprins
50 Kapitel mit jeweils 4 Seiten.- Classical genetics The blank slate GM crops.- The theory of evolution Nature via nurture GM animals.- The laws of inheritance Genes and disease Evo-Devo.- Genes and chromosomes Genetic diseases Stem cells.- The genetics of evolution Gene hunting Cloning.- Mutation Cancer Cloning people.- Sex Superbugs Gene therapy.- Molecular biology Sex, history and behaviour Genetic testing.- Genes, proteins and DNA Behavioural genetics Tailor-made medicines.- The double helix Intelligence Designer babies.- Cracking the code of life Race Brave new worlds.- Genetic engineering Genetic history Genes and insurance.- The genome Genetic genealogy Gene patenting.- Reading the genome Sex genes The new genetics.- The human genome The end of men? Junk DNA.- Lessons of the genome The battle of the sexes Copy number variation.- Nature and nurture Homosexuality Epigenetics.- Genetic determinism Genetics technologies The RNA revolution.- Selfish genes Genetic fingerprinting Artificial life.- No such thing as normal.
Recenzii
In 50 verständlichen, unterhaltsamen Aufsätzen erklärt Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur bei der renommierten englischen Tageszeitung "The Times", auf welchen Konzepten und Lehren die heutige Genetik beruht, angefangen von der Evolutionstheorie der klassischen Genetik über Gen-Patente bis hin zum künstlichen Leben.
Technology Review
Die klare Gliederung sowie Index und Glossar machen dieses Buch zu einem geeigneten Nachschlagewerk für Laien, Schüler und Studenten. Auch Wissenschaftlern sei dieses Buch empfohlen, denn viele kennen kaum die spannende Geschichte und die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Profession.
Deutschlandradio
Es liefert auf spannende und verständlicher Weise Basiswissen
info-dienst bio-ethik
In 50 klar und kompakt geschriebenen Artikeln liefert der englische Wissenschaftsjournalist Mark Henderson auf jeweils vier Seiten die wichtigsten Informationen zu historischen wie aktuellen Themen. (..) Die Beschränkung auf das Wesentliche, das klare Layout und die gelungene Übersetzung von Andrea Kamphuis machen dieses Buch leicht lesbar und verständlich. Die Erklärungen sind einfach strukturiert, kompetent und stets auf dem neuesten Stand der Forschung. (..) Die klare Gliederung sowie Index und Glossar machen dieses Buch zu einem geeigneten Nachschlagewerk, das immer dann für nützliche Informationen sorgt, wenn Zeitungsartikel, Wissenschaftlerversprechen oder polemische Äußerungen den Nachrichtenkonsumenten ratlos zurücklassen.
Deutschlandradio Kultur
Die Freude beim Lesen des Buches ist nicht nur auf das spannende Thema und den unterhaltsamen Schreibstil des Autors zurückzuführen: Die Texte sind durch die kurzen Abschnitte übersichtlich gestaltet, und zahlreiche Textboxen und Zitate lockern den Textfluss auf. Wo nötig illustrieren einfache grafische Darstellungen komplexere Sachverhalte. Und ein ausführliches Glossar informiert über die wichtigsten Schlagworte der Genetik und ermöglicht dem fachfremden Leser Grundbegriffe nachzuschlagen - wenn die nicht ohnehin im Text erklärt sind. All jenen, die hinter dem Buchtitel eine schwerverdauliche und trockene Lektüre vermuten und denen, für die Stammzellen, transgene Pflanzen und Designerbabys bisher ein unverständliches Mysterium waren, sei versichert, dass dieses Buch das Tor zu einer faszinierenden Welt öffnet - die gar nicht so schwer zu verstehen ist.
wissenschaft-online.de
Technology Review
Die klare Gliederung sowie Index und Glossar machen dieses Buch zu einem geeigneten Nachschlagewerk für Laien, Schüler und Studenten. Auch Wissenschaftlern sei dieses Buch empfohlen, denn viele kennen kaum die spannende Geschichte und die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Profession.
Deutschlandradio
Es liefert auf spannende und verständlicher Weise Basiswissen
info-dienst bio-ethik
In 50 klar und kompakt geschriebenen Artikeln liefert der englische Wissenschaftsjournalist Mark Henderson auf jeweils vier Seiten die wichtigsten Informationen zu historischen wie aktuellen Themen. (..) Die Beschränkung auf das Wesentliche, das klare Layout und die gelungene Übersetzung von Andrea Kamphuis machen dieses Buch leicht lesbar und verständlich. Die Erklärungen sind einfach strukturiert, kompetent und stets auf dem neuesten Stand der Forschung. (..) Die klare Gliederung sowie Index und Glossar machen dieses Buch zu einem geeigneten Nachschlagewerk, das immer dann für nützliche Informationen sorgt, wenn Zeitungsartikel, Wissenschaftlerversprechen oder polemische Äußerungen den Nachrichtenkonsumenten ratlos zurücklassen.
Deutschlandradio Kultur
Die Freude beim Lesen des Buches ist nicht nur auf das spannende Thema und den unterhaltsamen Schreibstil des Autors zurückzuführen: Die Texte sind durch die kurzen Abschnitte übersichtlich gestaltet, und zahlreiche Textboxen und Zitate lockern den Textfluss auf. Wo nötig illustrieren einfache grafische Darstellungen komplexere Sachverhalte. Und ein ausführliches Glossar informiert über die wichtigsten Schlagworte der Genetik und ermöglicht dem fachfremden Leser Grundbegriffe nachzuschlagen - wenn die nicht ohnehin im Text erklärt sind. All jenen, die hinter dem Buchtitel eine schwerverdauliche und trockene Lektüre vermuten und denen, für die Stammzellen, transgene Pflanzen und Designerbabys bisher ein unverständliches Mysterium waren, sei versichert, dass dieses Buch das Tor zu einer faszinierenden Welt öffnet - die gar nicht so schwer zu verstehen ist.
wissenschaft-online.de
Notă biografică
Mark Henderson ist Wissenschaftsredakteur der Times. Sein besonderes Interesse gilt der Genetik und der Reproduktionsmedizin einschließlich künstlicher Befruchtung, pränataler Gendiagnostik und Stammzellforschung. Er lebt in London.
Textul de pe ultima copertă
Eine Entdeckungsreise durch Gene, Genome und Verwandtschaften
Ist unsere Persönlichkeit ererbt oder geschaffen? Was verrät die Erbsubstanz DNA über die Geschichte des Menschen? Welche Bedeutung hat das Klonschaf Dolly? Und werden wir schon bald Designerbabys nach Wunsch bestellen?
In 50 klaren und unterhaltsamen Essays destilliert Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur der Times, die zentralen Konzepte der noch jungen Wissenschaft Genetik heraus. Indem er den Bogen von Darwins Theorie der Evolution und Mendels Kreuzungsexperimenten bis zu den jüngsten, oft kontroversen, wissenschaftlichen Fortschritten dieser Disziplin schlägt, zeigt er auf, wie sehr die Kenntnis der genetischen Maschinerie unser Verständnis vom Leben auf der Erde verändert hat.
Voller Beispiele aus dem Alltag, erhellender Zitate und anschaulicher grafischer Darstellungen entfaltet 50 Schlüsselideen Genetik ein breites Panorama. Das Buch
Ist unsere Persönlichkeit ererbt oder geschaffen? Was verrät die Erbsubstanz DNA über die Geschichte des Menschen? Welche Bedeutung hat das Klonschaf Dolly? Und werden wir schon bald Designerbabys nach Wunsch bestellen?
In 50 klaren und unterhaltsamen Essays destilliert Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur der Times, die zentralen Konzepte der noch jungen Wissenschaft Genetik heraus. Indem er den Bogen von Darwins Theorie der Evolution und Mendels Kreuzungsexperimenten bis zu den jüngsten, oft kontroversen, wissenschaftlichen Fortschritten dieser Disziplin schlägt, zeigt er auf, wie sehr die Kenntnis der genetischen Maschinerie unser Verständnis vom Leben auf der Erde verändert hat.
Voller Beispiele aus dem Alltag, erhellender Zitate und anschaulicher grafischer Darstellungen entfaltet 50 Schlüsselideen Genetik ein breites Panorama. Das Buch
- vermittelt ein Bild von der Entstehung und Entwicklung des Lebens, indem es zunächst die Geheimnisse der Chromosomen und der DNA wie auch des menschlichen Genoms aufdeckt
- erläutert, wie durch die Wechselwirkung von Erbe und Umwelt unsere Persönlichkeit geformt wird
- offenbart, wie die Genetik uns beim Kampf gegen Krebs, AIDS, Malaria und resistente Keime helfen kann
- erkundet die weitreichenden ethischen Fragen um so kontroverse Themen wie Stammzellforschung, Klonen und die Möglichkeit künstlichen Lebens
- erhellt die jüngsten Erkenntnisse zu DNA-Schrott, Evo Devo und Epigenetik und wagt einen Blick in die Zukunft der menschlichen Rasse
- Die Evolutionstheorie
- Die Vererbungsgesetze
- Gene und Chromosomen
- Die Genetik der Evolution
- Mutationen
- Sex
- Gene, Proteine und DNA
- Die Doppelhelix
- Entschlüsselung des genetischen Codes
- Genmanipulation
- Das Lesen des Genoms
- Das menschliche Genom
- Lektionen des Genoms
- Genetischer Determinismus
- Egoistische Gene
- Das unbeschriebene Blatt
- Erbe und Umwelt
- Erbkrankheiten
- Die Jagd nach den Genen
- Krebs
- Superkeime
- Verhaltensgenetik
- Intelligenz
- Rasse
- Genetische Urgeschichte
- Genetische Stammbaumforschung
- Geschlechtsspezifische Gene
- Das Ende der Männer?
- Der Kampf der Geschlechter
- Homosexualität
- Genetische Fingerabdrücke
- Transgene Pflanzen
- Transgene Tiere
- Evo Devo
- Stammzellen
- Klonen
- Menschen klonen
- Gentherapie
- Gentests
- Maßgeschneiderte Medikamente
- Designerbabys
- Schöne neue Welten
- Gene und Versicherungen
- Patentierung von Genen
- Junk-DNA
- Kopienzahlvarianten
- Epigenetik
- Die RNA-Revolution
- Künstliches Leben
- Die Illusion der Normalität
Caracteristici
Ideales Buch, um die Genetik zu entdecken bzw. wiederzuentdecken Hinführung zu 50 der wichtigsten genetischen Konzepte Auch selektiv konsumierbar Includes supplementary material: sn.pub/extras