Cantitate/Preț
Produs

9. Frankfurter Medienrechtstage 2010 "Staatliche Maßnahmen zur Behinderung freier Berichterstattung in Ost- und Südeuropa - Stand und Gegenstrategien"

Editat de Johannes Weberling, Gabriele Freitag
de Limba Germană Pamflet – 30 apr 2011
Aus dem InhaltMalte NieschalkTagungsbericht Medienfreiheit zwischen Anspruch und WirklichkeitChristian von CoellnGarantie und Reichweite der Medienfreiheit in Deutschland Dejan MilenkovicGarantie und Reichweite der Medienfreiheit. Die Rolle der Medien in SerbienGábor PolyákGarantie und Reichweite der Medienfreiheit in Ungarn Andrej BastuniecGesetzgeberische und administrative Einschränkungen der Pressefreiheit in BelarusDie Rolle von Medienunternehmern, Journalisten und anderen AkteurenMatthias BarnerÖffentlichkeit als Gegenstrategie - Die Rolle der Medien in Südosteuropa Ivo IndzhovKorruption in bulgarischen Printmedien Dragomir IvanovIn der Ära einer mediensüchtigen Macht:Metamorphosen der Pressefreiheit in Bulgarien Silviu MihaiMedienfreiheit, politische Polarisierung, Wirtschaftskrise. Ein Analyseversuch am Beispiel Ungarns und RumäniensNatali SokolenkoJournalisten als die Garanten für Meinungsfreiheit in der Ukraine Verantwortung Europäischer Institutionen für freie BerichterstattungCarola DrechslerVerantwortung der Europäischen Union für eine freie Berichterstattung in den Medien Olaf SteenfadtEuropa und die Pressefreiheit - Der politische Wille zählt!Schlusswort und NachtragJohannes WeberlingMedienfreiheit - in Europa auf dem Rückzug?Schlusswort und Ausblick auf die 10. Frankfurter Medienrechtstage 2011Olaf SteenfadtNachtrag aus aktuellem Anlass: Ungarn - Testfall für die EU
Citește tot Restrânge

Preț: 6241 lei

Nou

Puncte Express: 94

Preț estimativ în valută:
1194 1234$ 993£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783830519324
ISBN-10: 383051932X
Pagini: 65
Dimensiuni: 161 x 238 x 15 mm
Greutate: 0.13 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: BWV Berliner-Wissenschaft