Abenteuer Elternschaft
Editat de Karin Gschnitzer, Yvonne Teufl, Juliane Weyrer Ilustrat de Petra Steurerde Limba Germană Paperback – iun 2008 – vârsta de la 14 până la 65 ani
Preț: 89.46 lei
Nou
Puncte Express: 134
Preț estimativ în valută:
17.12€ • 17.91$ • 14.22£
17.12€ • 17.91$ • 14.22£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783981130409
ISBN-10: 3981130405
Pagini: 304
Ilustrații: illustriert
Dimensiuni: 173 x 221 x 23 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Stadelmann, Ingeborg
ISBN-10: 3981130405
Pagini: 304
Ilustrații: illustriert
Dimensiuni: 173 x 221 x 23 mm
Greutate: 0.6 kg
Editura: Stadelmann, Ingeborg
Notă biografică
Die Herausgeberinnen Karin Gschnitzer, Yvonne Teufl und Juliane Weyrer sind unter schwierigen Umständen Mutter geworden.
Karin Gschnitzer war alleine mit einem Schreibaby, Yvonne Teufl ist ebenfalls Alleinerzieherin und Juliane Weyrer brachte vor vier Jahren ein Frühchen zur Welt.
Aufgegeben haben die drei jungen Frauen aber nicht. Sie haben das Beste aus ihrer Situation gemacht und die Elterninitiative "Mama mia" gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Erlebnisberichte von Müttern und Vätern rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr zu sammeln.
Entstanden ist ein Buch von Eltern für Eltern - mit ganz viel Herz und Seele.
Karin Gschnitzer war alleine mit einem Schreibaby, Yvonne Teufl ist ebenfalls Alleinerzieherin und Juliane Weyrer brachte vor vier Jahren ein Frühchen zur Welt.
Aufgegeben haben die drei jungen Frauen aber nicht. Sie haben das Beste aus ihrer Situation gemacht und die Elterninitiative "Mama mia" gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Erlebnisberichte von Müttern und Vätern rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr zu sammeln.
Entstanden ist ein Buch von Eltern für Eltern - mit ganz viel Herz und Seele.
Recenzii
Sie finden in diesem Buch zahlreiche Erlebnisberichte darüber, wie Eltern die Geburt und das erste Lebensjahr ihrer Kinder empfunden haben.
Den Autorinnen und Autoren sei Dank, dass Sie hier nicht nur Wonne-Waschtrog-Geschichten finden, sondern Realität und Leben pur! Genießen Sie jede Zeile, wenn Sie manches davon selbst erleben dürfen. Seien Sie dankbar, weil Sie wissen, dass es nicht Ihnen alleine so geht, und seien Sie entspannt, weil Sie wissen, manches lässt sich nicht ändern. Wenn Sie manches nicht erleben, seien Sie auch dankbar. Ich wünsche allen werdenden Eltern viel Spaß mit diesem lebendigen Buch!
Susanne Strobach, Gastautorin
Den Autorinnen und Autoren sei Dank, dass Sie hier nicht nur Wonne-Waschtrog-Geschichten finden, sondern Realität und Leben pur! Genießen Sie jede Zeile, wenn Sie manches davon selbst erleben dürfen. Seien Sie dankbar, weil Sie wissen, dass es nicht Ihnen alleine so geht, und seien Sie entspannt, weil Sie wissen, manches lässt sich nicht ändern. Wenn Sie manches nicht erleben, seien Sie auch dankbar. Ich wünsche allen werdenden Eltern viel Spaß mit diesem lebendigen Buch!
Susanne Strobach, Gastautorin
Cuprins
1. Schwangerschaft - guter Hoffnung sein .......................................................... 9
2. Die Geburt - ein Übergang ............................................................................. 31
3. Kaiserschnitt - Narben an Körper und Seele ................................................... 75
4. Wochenbett - Zeit der Erholung ..................................................................... 91
5. Stillen - Nahrung für Körper und Seele .......................................................... 103
6. Postpartale Depression - Tränen im Glück ...................................................... 115
7. Mutter werden - Mutter sein .......................................................................... 127
8. Vater werden - Vater sein ................................................................................ 143
9. Familie werden - Familie sein ........................................................................ 161
10. Frühchen - kleine Kämpfer ............................................................................ 179
11. Besondere Kinder - Krankheit und Behinderung ............................................ 199
12. Schreibabys - lautstarke Bedürfnisse ............................................................... 215
13. Sternenkinder - verwaiste Eltern .................................................................... 233
14. Frauenkörper - weibliches Körperbewusstsein ............................................... 249
15. Alleinstehende Mütter - MutterSeelenAllein? .................................................. 261
16. Die Mutter in der Gesellschaft ......................................................................... 277
Gebet eines Kindes an alle Eltern der Welt ............................................................ 289
Danksagungen ...................................................................................................... 291
Die Expertenstimmen ........................................................................................... 292
Literatur ................................................................................................................ 300
Die Herausgeberinnen ........................................................................................... 304
2. Die Geburt - ein Übergang ............................................................................. 31
3. Kaiserschnitt - Narben an Körper und Seele ................................................... 75
4. Wochenbett - Zeit der Erholung ..................................................................... 91
5. Stillen - Nahrung für Körper und Seele .......................................................... 103
6. Postpartale Depression - Tränen im Glück ...................................................... 115
7. Mutter werden - Mutter sein .......................................................................... 127
8. Vater werden - Vater sein ................................................................................ 143
9. Familie werden - Familie sein ........................................................................ 161
10. Frühchen - kleine Kämpfer ............................................................................ 179
11. Besondere Kinder - Krankheit und Behinderung ............................................ 199
12. Schreibabys - lautstarke Bedürfnisse ............................................................... 215
13. Sternenkinder - verwaiste Eltern .................................................................... 233
14. Frauenkörper - weibliches Körperbewusstsein ............................................... 249
15. Alleinstehende Mütter - MutterSeelenAllein? .................................................. 261
16. Die Mutter in der Gesellschaft ......................................................................... 277
Gebet eines Kindes an alle Eltern der Welt ............................................................ 289
Danksagungen ...................................................................................................... 291
Die Expertenstimmen ........................................................................................... 292
Literatur ................................................................................................................ 300
Die Herausgeberinnen ........................................................................................... 304