Cantitate/Preț
Produs

Abwasserrecycling und Regenwassernutzung: Wertstoff- und Energierückgewinnung in der betrieblichen Wasserwirtschaft

Autor Rolf Stiefel
de Limba Germană Paperback – 3 dec 2013
Darstellung der sich verschärfenden Anforderung hinsichtlich Wassergewinnung, höhere Anforderung bei der Abwassereinleitung sowie der Preisdruck bei Energie- und Rohstoffen. Lösungsmöglichkeiten für Industriebetriebe durch wassersparende Produktion, Abwasserrecycling, Rohstoffrückgewinnung, Regenwassernutzung und energieeinsparung.​
Citește tot Restrânge

Preț: 34953 lei

Nou

Puncte Express: 524

Preț estimativ în valută:
6689 6941$ 5591£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658010393
ISBN-10: 3658010398
Pagini: 250
Ilustrații: IX, 163 S. 81 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Wasser im Kreislauf - Der Wasserkreislauf als Vorbild - Produktionsintegrierter Umweltschutz - Abwasserrecyclingtechniken - Beispiele für Kreislaufführung von Prozesswässern unterschiedliicher Branchen - Stoffrückgewinnung aus Abwässern - Beispiele für Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern - Energierückgewinnung aus Industrieabwässern -​ Kreisläufe durch Regenwassernutzung schließen - Chancen und Perspektiven der betrieblichen Abwasserwirtschaft

Notă biografică

Dr. Stiefel ist seit über 20 Jahren Berater der Industrie (BDI) (Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e.V.), einer Selbsthilfeeinrichutng der Industrie für betrieblichen Umweltschutz.

Textul de pe ultima copertă

Kosten für Energie und Abwasserabgaben stellen nicht zu unterschätzende Posten für zahlreiche Sparten industriell produzierender Betriebe. Der Stoff oder Energiegehalt industrieller Abwässer kann in vielerlei Hinsicht weiter- oder wiederverwendet werden, in anderen Bereichen kann der Frischwasserverbrauch oder die Abwassermengen reduziert werden. All dies hilft Kosten zu senken. 
Im Buch werden die Grundlagen und Prinzipien eines Produktionsintegrierten Umweltschutzes vermittelt, indem Konzepte zur Kreislaufführung betrieblicher Prozesswässer, der Abwasserreduktion, der Regenwassernutzung und der Stoff- und Energierückgewinnung aufgeführt werden. 
Die vielfältige betriebliche Praxis wird mit unterschiedlichen Beispielen der Problemvermeidung bzw. -lösung behandelt und für eine Vorbereitung zur Umsetzung in der Praxis werden Checklisten als Wegweiser an die Hand gegeben.
Der Inhalt
Wasser im Kreislauf - Der Wasserkreislauf als Vorbild - Produktionsintegrierter Umweltschutz - Abwasserrecyclingtechniken - Beispiele für Kreislaufführung von Prozesswässern unterschiedliicher Brachnen - Stoffrückgewinnung aus Abwässern - Beispiele für Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern - Energierückgewinnung aus Industrieabwässern -​ Kreisläufe durch Regenwassernutzung schließen - Chancen und Perspektiven der betrieblichen Abwasserwirtschaft
Die Zielgruppen
Umweltbeauftragte
Entscheidungsträger in Industriebetrieben mit Direkt- und Indirekteinleitung
Studierende umweltorientierter Studiengänge
Der Autor
Dr. Stiefel ist seit über 20 Jahren Berater der Industrie (BDI) (Institut für gewerbliche Wasserwirtschaft und Luftreinhaltung e.V.), einer Selbsthilfeeinrichutng der Industrie für betrieblichen Umweltschutz.

Caracteristici

Das Buch beschreibt die Grundlagen und Prinzipien des Produktionsintegrierten Umweltschutzes (PIUS)
Es werden Konzepte zur Autarkie der betrieblichen Prozesswässer mit Energierückgewinnung genannt
Wege zur Problemvermeidung bzw. -lösung werden anhand von Problemen aus der Praxis genannt und anhand von Beispielen und Checklisten aufgezeigt
Includes supplementary material: sn.pub/extras