Cantitate/Preț
Produs

Abwicklung nicht-systemrelevanter Banken: Best Practice für den geordneten Rückbau im Going Concern

Autor Thomas H. Schädle
de Limba Germană Paperback – 12 mar 2021
Dieses Buch liefert den Verantwortlichen in Banken und Sparkassen wichtige Hilfestellung bei der zielgerichteten Bewältigung von Krisensituationen. Am Ende des Prozesses können sowohl eine geordnete Insolvenz, eine Fusion oder Übernahme wie auch eine möglichst wertschonende Abwicklung bei Fortführung  der Geschäftstätigkeit (Going Concern) mit anschließender Liquidation stehen. Thomas Schädle liefert dazu neben den rechtlichen Grundlagen in praxisnaher Form Konzepte für die geeignete Auswahl erfolgskritischer Mitarbeiter, eine effektive Kommunikation mit Mitarbeitern und anderen Stakeholdern, insbesondere auch für die Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden. Im Rahmen der konkreten Planung, Steuerung und Umsetzung der Abwicklung erläutert er die Vorgehensweise und kritischen Milestones im Rahmen des Rückbaus sämtlicher Bilanzpositionen sowie außerbilanzieller Positionen, veranschaulicht die detaillierte Inventarisierung, die Initiierung eines Ressourcenmanagements sowie den konkreten Abwicklungsprozess bis hin zum Auflösungsbeschluss des Kreditinstituts.
Citește tot Restrânge

Preț: 31116 lei

Nou

Puncte Express: 467

Preț estimativ în valută:
5955 6209$ 4949£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658324872
ISBN-10: 3658324872
Ilustrații: XIII, 115 S. 18 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Kreditinstitute in Deutschland: Markt- und Strukturdaten.- Die Besonderheiten der deutschen Kreditwirtschaft.- Deutsche Kreditwirtschaft im internationalen Vergleich.- Chancen, Risiken und prognostizierte Branchenentwicklung.- Notlagen von Kreditinstituten und Marktaustrittsmöglichkeiten im Kontext regulatorischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen.- Abwicklung nicht-systemrelevanter Kreditinstitute in der Praxis.- Künftige Abwicklungsmechanismen und -regelungen für nicht-systemrelevante Banken.

Notă biografică

Thomas Schädle, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und ist freiberuflicher Interim Manager und seit 2009 im Rahmen projektbezogener und zeitlich befristeter Mandate vor allem für Kreditinstitute und Finanzdienstleister tätig. Dabei ist er auf das Kredit- und Risikomanagement, die Banksteuerung als auch die operative Abwicklung von Instituten gemäß § 1 KWG spezialisiert.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch liefert den Verantwortlichen in Banken und Sparkassen wichtige Hilfestellung bei der zielgerichteten Bewältigung von Krisensituationen. Am Ende des Prozesses können sowohl eine geordnete Insolvenz, eine Fusion oder Übernahme wie auch eine möglichst wertschonende Abwicklung bei Fortführung  der Geschäftstätigkeit (Going Concern) mit anschließender Liquidation stehen. Thomas Schädle liefert dazu neben den rechtlichen Grundlagen in praxisnaher Form Konzepte für die geeignete Auswahl erfolgskritischer Mitarbeiter, eine effektive Kommunikation mit Mitarbeitern und anderen Stakeholdern, insbesondere auch für die Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden. Im Rahmen der konkreten Planung, Steuerung und Umsetzung der Abwicklung erläutert er die Vorgehensweise und kritischen Milestones im Rahmen des Rückbaus sämtlicher Bilanzpositionen sowie außerbilanzieller Positionen, veranschaulicht die detaillierte Inventarisierung, die Initiierung eines Ressourcenmanagements sowie den konkretenAbwicklungsprozess bis hin zum Auflösungsbeschluss des Kreditinstituts.Der Inhalt
·         Kreditinstitute in Deutschland: Markt- und Strukturdaten
·         Besonderheiten der deutschen Kreditwirtschaft
·         Die deutsche Kreditwirtschaft im internationalen Vergleich
·         Chancen, Risiken und prognostizierte Branchenentwicklung
·         Notlagen von Kreditinstituten und deren Marktaustrittsmöglichkeiten im Kontext regulatorischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen
·         Abwicklung nicht-systemrelevanter Kreditinstitute in der Praxis
·         Abwicklungsplanung, -steuerung und Umsetzung
Der AutorThomas Schädle, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und ist freiberuflicher Interim Manager und seit 2009 im Rahmen projektbezogener und zeitlich befristeter Mandate vor allem für Kreditinstitute und Finanzdienstleister tätig. Dabei ist er auf das Kredit- und Risikomanagement, die Banksteuerung als auch die operative Abwicklung von Instituten gemäß § 1 KWG spezialisiert.

Caracteristici

Wichtige Hilfestellung für Banken und Sparkassen für die Bewältigung von Krisen Systematische und verständliche Darstellung der erfolgskritischen Faktoren Mit Beispielen aus der Praxis