Cantitate/Preț
Produs

Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit: Eine Einführung: Basiswissen Soziale Arbeit, cartea 3

Autor Gunther Graßhoff
de Limba Germană Paperback – iun 2015
Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick von Wissen über Adressat_innen der Sozialen Arbeit. Unterschiedliche Konzepte werden vorgestellt und in ihrem theoretischen Hintergrund diskutiert. Mit Fallbeispielen und zusätzlichen Materialien wird eine systematische Ordnung der Sozialen Arbeit und ihrer Adressaten_innen entwickelt. Unter Berücksichtigung des Lebenslaufs und der Biographie, Geschlecht und Migration, orientiert an Lebenslagen und sozialen Problemen, führt das Buch Studierende in die strukturellen Anforderungen bei der Arbeit mit Menschen im System der Sozialen Arbeit ein. Herausforderungen einer sozialpädagogischen Adressatenforschung werden aufgezeigt und praktische Lösungen beschrieben.

Citește tot Restrânge

Din seria Basiswissen Soziale Arbeit

Preț: 23815 lei

Nou

Puncte Express: 357

Preț estimativ în valută:
4557 4729$ 3809£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658095666
ISBN-10: 3658095660
Pagini: 105
Ilustrații: VI, 99 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Basiswissen Soziale Arbeit

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Was sind Adressat_innen Sozialer Arbeit?.- Adressaten, Nutzer, Akteure, Konsumenten, Hilfeempfänger: Konzepte und Grundbegriffe.- Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Alte: Ordnungen des Feldes.- Spezifische Zielgruppen der Sozialen Arbeit: Das Beispiel Migration.- Lebenslagen und Sozialraum.- Sozialpädagogisches Handeln und die Konstruktion von Adressat_innen.- Adressat_innen in Organisationen Sozialer Arbeit.- Soziale Probleme und Adressat_innen.- Adressatenforschung.

Notă biografică

Prof. Dr. Gunther Graßhoff ist am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim tätig.

Textul de pe ultima copertă

Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick von Wissen über Adressat_innen der Sozialen Arbeit. Unterschiedliche Konzepte werden vorgestellt und in ihrem theoretischen Hintergrund diskutiert. Mit Fallbeispielen und zusätzlichen Materialien wird eine systematische Ordnung der Sozialen Arbeit und ihrer Adressaten_innen entwickelt. Unter Berücksichtigung des Lebenslaufs und der Biographie, Geschlecht und Migration, orientiert an Lebenslagen und sozialen Problemen, führt das Buch Studierende in die strukturellen Anforderungen bei der Arbeit mit Menschen im System der Sozialen Arbeit ein. Herausforderungen einer sozialpädagogischen Adressatenforschung werden aufgezeigt und praktische Lösungen beschrieben.

Der Inhalt
  • Was sind Adressat_innen Sozialer Arbeit?
  • Adressaten, Nutzer, Akteure, Konsumenten, Hilfeempfänger: Konzepte und Grundbegriffe
  • Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Alte: Ordnungen des Feldes
  • Spezifische Zielgruppen der Sozialen Arbeit: Das Beispiel Migration
  • Lebenslagen und Sozialraum
  • Sozialpädagogisches Handeln und die Konstruktion von Adressat_innen
  • Adressat_innen in Organisationen Sozialer Arbeit
  • Soziale Probleme und Adressat_innen
  • Adressatenforschung
 
Die Zielgruppen
  • Lehrende an Hochschulen und Universitäten
  • Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit
  • Fachkräfte in Sozialen Diensten
Der Autor
Prof. Dr. Gunther Graßhoff ist am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim tätig.
 
 

Caracteristici

Was sind Adressat_innen Sozialer Arbeit? Optimaler Einstieg in ein Basis-Modul sozialpädagogischer Studiengänge Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung Includes supplementary material: sn.pub/extras