Cantitate/Preț
Produs

Agiles Lernen im Unternehmen

Editat de Jörg Longmuß, Gabriele Korge, Agnes Bauer, Benjamin Höhne
de Limba Germană Paperback – 2 sep 2020
Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus.
Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren.
Citește tot Restrânge

Preț: 34877 lei

Nou

Puncte Express: 523

Preț estimativ în valută:
6674 6926$ 5579£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662620120
ISBN-10: 366262012X
Ilustrații: XVII, 143 S. 27 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Worum es in diesem Buch geht.- Teil 1 - AGILES LERNEN: Der Ansatz Agiles Lernen im Unternehmen.- Agiles Lernen im Unternehmen: Prinzipien, Ablauf, Rollen, Instrumente.- Teil 2 - BETRIEBLICHE BEISPIELE: Agiles Lernen – weltweit vernetzt.- Wenn es gut werden muss: Projektmanagement für reale Aufgaben.- Agiles Lernen zu 100% online.- Agil arbeiten, lernen, Unternehmenswerte pflegen.- Plötzlich wird alles anders: Persönliche Entwicklung im großen Veränderungsprozess.- Wir lernen es, indem wir es tun: Wenn agiles Vorgehen agil gelernt wird.- Digitalisierungsprojekte professionell managen.- Teil 3 - ÜBERGREIFENDE THEMEN: Nicht nur die Mitarbeiter müssen lernen, auch die Organisation.- Agile Lernprojekte systematisch vor- und nachbereiten.- Worauf kommt es an? Qualitätssicherung im agilen Lernen.- Begleitung will gelernt sein - Qualifizierungskonzept für die Rolle der methodischen Begleitung.- Das digitale Support System für agiles Lernen.- Zukunft des agilen Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Notă biografică

Dr. Jörg Longmuß ist Maschinenschlosser, Ingenieur für Konstruktionstechnik und Erziehungswissenschaftler. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit in Produktentstehung und betrieblicher Weiterbildung. Er ist Vorstand bei Sustainum – Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften Berlin.
Gabriele Korge ist gelernte Nachrichtentechnische Assistentin und Soziologin M.A. Ihre Schwerpunkte sind Organisationsentwicklung, Kompetenzmanagement und betriebliche Weiterbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Stuttgart.
Agnes Bauer ist Diplom-Psychologin. Am TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm hat sie über zwölf Jahre zu betrieblichem Lernen und zu Lernen in informellen Kontexten geforscht sowie Lernkonzepte entwickelt und evaluiert.
Dr. Benjamin Höhne ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Projektkoordinator am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin sowie als Coach für agile Lernprojekte in verschiedenen Netzwerken zum Themenbereich digitale Kompetenzen.


Textul de pe ultima copertă

Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus.
Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren.

Die Herausgeber
Dr. Jörg Longmuß ist Maschinenschlosser, Ingenieur für Konstruktionstechnik und Erziehungswissenschaftler. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit in Produktentstehung und betrieblicher Weiterbildung. Er ist Vorstand bei Sustainum – Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften Berlin.
Gabriele Korge ist gelernte Nachrichtentechnische Assistentin und Soziologin M.A. Ihre Schwerpunkte sind Organisationsentwicklung, Kompetenzmanagement und betriebliche Weiterbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Stuttgart.
Agnes Bauer ist Diplom-Psychologin. Am TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm hat sie über zwölf Jahre zu betrieblichem Lernen und zu Lernen in informellen Kontexten geforscht sowie Lernkonzepte entwickelt und evaluiert.
Dr. Benjamin Höhne ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Projektkoordinator am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin sowie als Coach für agile Lernprojekte in verschiedenen Netzwerken zum Themenbereich digitale Kompetenzen.


Caracteristici

Stellt die Praxis des Agilen Lernens am Beispiel von sieben Unternehmen vor
Wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an
Zeigt, wie Kompetenzentwicklung flexibel und innovativ sein kann