Aktiv gegen Krebs
Autor Valentina Vecelliode Limba Germană Paperback – 15 noi 2013
Preț: 133.86 lei
Nou
Puncte Express: 201
Preț estimativ în valută:
25.62€ • 26.58$ • 21.41£
25.62€ • 26.58$ • 21.41£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9788882669539
ISBN-10: 888266953X
Pagini: 184
Ilustrații: viele Abbildungen
Dimensiuni: 164 x 241 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Athesia Tappeiner. Verlag
ISBN-10: 888266953X
Pagini: 184
Ilustrații: viele Abbildungen
Dimensiuni: 164 x 241 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Athesia Tappeiner. Verlag
Notă biografică
DDr.in Valentina Vecellio MSc., geboren 1967 in Meran. Die Autorin lebt in Meran, ist mit Walter Sulzer, einem Multisportler, verheiratet und wird von ihrem treuen Vierbeiner "Anubis" begleitet. Sie hat den schwarzen Gürtel in Yoseikan Budo, ist ehemalige Wettkampfsportlerin (Marathon, Berglauf, Mountainbiking, Langlauf, Duathlon und Triathlon) und geprüfte Fachtrainerin für Frauen-, Senioren- und Aquatraining mit Schwerpunkt onkologische Rehabilitation.Sie ist Gründerin und Leiterin des italienweit einzigartigen, ehrenamtlichen Projektes "Bewegungstherapie nach Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen" in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe von Primar Herbert Heidegger am Krankenhaus F. Tappeiner, Meran. Als Übungsleiterin betreut sie das Gesundheitsturnen und die Wassergymnastik bei der Südtiroler Krebshilfe, ist BLS-zertifizierte Bademeisterin für Schwimmbad und See und befindet sich in der Ausbildung zur "Fachtrainerin für Medical Wellness".Als dreisprachige medizinisch-wissenschaftliche Kommunikatorin befasst sie sich in ihren Vorträgen schwerpunktmäßig mit dem Arzt-Patienten-Verhältnis und schreibt für verschiedene wissenschaftliche Magazine wie "Galileo", "Scienza in rete", "PartecipaSalute" des unabhängigen italienischen Forschungsinstituts Mario Negri, Mailand, "Janus" Zeitschrift für Ethik und Kultur, Rom.Seit 2011 ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe "Gesundheitserziehung, Vorbeugung und Umwelt" an der Ärztekammer der Provinz Bozen. 2012 veröffentlichte sie ihre Masterarbeit an der Universität La Sapienza, Rom, im Buch "Medicina dei sensi e medicina high-tech: un ponte fra due isole"