Cantitate/Preț
Produs

Aktivismus und moralischer Rigorismus: Die politische Romantik der 68er Studentenbewegung

Autor Lothar Voigt
de Limba Germană Paperback – 1991

Preț: 42422 lei

Nou

Puncte Express: 636

Preț estimativ în valută:
8118 8497$ 6756£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824440801
ISBN-10: 3824440806
Pagini: 364
Ilustrații: 358 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 19 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1991
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A. Einleitung.- B. Die 68er-Bewegung in Aktion.- 1) Permanente Revolution statt Reformismus.- 2) Die Revolte an der Universität: der aktive Streik in Frankfurt.- 3) Die Kompromißlosigkeit der militanten Ungeduld.- 4) Antiautoritär oder autoritär, was tun?.- 5) Die soziologisch-revolutionären Experimente.- 6) Im Sog der Charybdis. Die kompromißlose Moral gegen das Realitätsprinzip.- 7) Zielloser Aktivismus.- 8) Argumentative Konfusion und Flucht vor der Verantwortung.- 9) Herrentum und Harmonie der Gemeinschaft.- 10) Pflichtgefühl gegen den Zerfall der Bewegung.- 11) Der Wille zum Kampf aus existentieller Bedrohtheit.- 12) „Emanzipierende Gewalt“ gegen die differenzierte Gesellschaft.- 13) Die radikalisierte Gesinnung.- 14) Charismatische Herrschaft gegen parlamentarische Demokratie.- 15) Der Prophet der bewegten Gemeinschaft: Rudi Dutschke.- C. Die kulturellen und sozialen Voraussetzungen der Bewegung ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs.- 1) Die junge Generation.- 2) Die Programmatik der Jugendlichkeit und ihre Ablehnung in der skeptischen Generation.- 3) Aus Trümmern und Hunger geboren: Pragmatismus und die Gemeinschaft der Familie.- 4) Die sechziger Jahre: Die explosive Gleichzeitigkeit von Tradition und Moderne.- 5) Das absolutistische Verhalten der Jugend in den modernen Gesellschaften.- 6) Lasten der Vergangenheit.- D. Rückblicke auf die Bewegung und lebensgeschichtliche Folgen.- 1) Der antibourgeoise Revolutionär aus der Bourgeoisie.- 2) „Im chaotischen Meer des Underground“: Frank Wolff.- 3) Matthias Beltz: „Mein Interesse ist, nicht vernichtet zu werden.“ Die 68er mit dem Rücken an der Wand.- E. Anmerkungen.- F. Literatur.