Cantitate/Preț
Produs

Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie

Editat de Felix Böcker, Wolfgang Weig
de Limba Germană Paperback – 15 dec 2011
Die Grundfragen zum Zusammenhang zwischen Körper und Psyche, zur Forschungssituation in der Psychiatrie und zu Fragen hinsichtlich der Ätiologie, insbesondere bei endogenen Psychosen, werden in diesem Buch dargestellt. Die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter ist noch immer unbefriedigend. Die Beiträge zu diesem Thema stellen den aktuellen Wissensstand dar. Erstmalig diskutieren Architekten und Psychiater gemeinsam über die bauliche Gestaltung von psychiatrischen Kliniken. Die Ergebnisse unterstützen zukünftige Entwicklungen. Ein umfassender Teil der Beiträge dieses Buches befaßt sich mit der spezifischen Einbindung der Psychiatrie in die Rechtsordnung. Der Dialog mit Strafrechtlern gerade in diesem Problembereich ist für die klinische Psychiatrie von erheblicher Bedeutung.
Citește tot Restrânge

Preț: 47871 lei

Preț vechi: 50391 lei
-5% Nou

Puncte Express: 718

Preț estimativ în valută:
9162 9442$ 7735£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642730832
ISBN-10: 3642730833
Pagini: 508
Ilustrații: XIV, 491 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 27 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Die Grundfragen zum Zusammenhang zwischen Körper und Psyche, zur Forschungssituation in der Psychiatrie und zu Fragen hinsichtlich der Ätiologie, insbesondere bei endogenen Psychosen, werden in diesem Buch dargestellt. Die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter ist noch immer unbefriedigend. Die Beiträge zu diesem Thema stellen den aktuellen Wissensstand dar. Erstmalig diskutieren Architekten und Psychiater gemeinsam über die bauliche Gestaltung von psychiatrischen Kliniken. Die Ergebnisse unterstützen zukünftige Entwicklungen. Ein umfassender Teil der Beiträge dieses Buches befaßt sich mit der spezifischen Einbindung der Psychiatrie in die Rechtsordnung. Der Dialog mit Strafrechtlern gerade in diesem Problembereich ist für die klinische Psychiatrie von erheblicher Bedeutung.

Cuprins

Laudatio zur Verleihung der Wilhelm-Griesinger-Medaille.- Das unerwünschte Buch.- 1 Grundfragen zum leib-seelischen Zusammenhang.- 1.1 Überlegungen und Fragen eines klinischen Psychiaters zum leib-seelischen Zusammenhang.- 1.2 Taxonomie des Subjektiven auf der Grundlage eines pragmatischen Monismus.- 2 Forschung in der Psychiatrie — die Frage nach der Ätiologie.- 2.1 Forschung auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatischen Medizin.- 2.2 Ätiologievorstellungen in der Psychiatrie im Wandel der Zeiten.- 2.3 Sind kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen Vorstufen psychiatrischer Erkrankungen des Erwachsenenalters?.- 2.4 Das körperliche Krankheitsmodell der endogenen Psychosen.- 2.5 Schizophrenie, eine seelisch-leibliche Antwort.- 2.6 Wahrnehmungs- und Handlungsstörungen bei Schizophrenien und Somatosehypothese.- 2.7 Wahrnehmungsfundierte Wahnwahrnehmungen.- 2.8 Sind negative und Basissymptome spezifisch für Schizophrenie?.- 2.9 Zum entwicklungsbiologischen Strukturprinzip schizophrener Erkrankungen — neurobiologische Aspekte und eigene Befunde.- 2.10 Expressed Emotion (EE) und Vulnerabilität — Konzepte der zeitgenössischen Schizophrenieforschung: ihr gegenwärtiger wissenschaftlicher Status und ihre Relevanz für die Psychosenbehandlung.- 2.11 Der ätiologische Zusammenhang zwischen emotionaler Familienatmosphäre und Rezidivraten bei schizophrenen Patienten.- 2.12 Verlauf schizophrener Psychosen im Vergleich zu anderen endogenen Psychosen sowie Prädiktionsmöglichkeiten auf der Basis von Schizophrenie-Prognose-Skalen und operationalisierter Schizophreniekonzepte (RDC, DSM III).- 2.13 Blickmotorische und psychopathologische Korrelate subjektiver „Basisstörungen“ schizophren Kranker.- 2.14 Temporale Hypoplasien im Computertomogramm Schizophrener.- 2.15 Zur Ätiologie psychogener Erkrankungen.- 2.16 Zur Diagnostik von Borderline- und narzißtischen Persönlichkeitsstörungen in der Adoleszenz und Spätadoleszenz.- 3 Rehabilitation — Versorgung — Therapie.- 3.1 Wie weit ist der Begriff „Rehabilitation“ in der Psychiatrie angemessen?.- 3.2 Terminologie und Instrumentarium der psychiatrischen Rehabilitation.- 3.3 Psychiatrische Rehabilitation im Zusammenspiel von Krankenhaus und komplementären Einrichtungen.- 3.4 Rehabilitative Psychiatrie um die Jahrhundertwende — ein Lehrbeispiel für heutige Entwicklungstendenzen?.- 3.5 Dosierung von Neuroleptika.- 3.6 Pharmakogene Behinderung: Zur Problematik der Pharmakotherapie in der Rehabilitation.- 3.7 Medikamenten- und krankheitsbedingte Sexualstörungen bei Patienten mit Schizophrenie — Schlußfolgerungen für die Rehabilitation?.- 3.8 Die arbeitstherapeutische Werkstatt: Chance zur Integration medizinischer, beruflicher und psychosozialer Rehabilitation schizophrener Langzeitpatienten.- 3.9 Die Bedeutung poststationärer Arbeitsbedingungen für die psychische Gesundheit stationär behandelter psychiatrischer Patienten.- 3.10 Rehabilitative Maßnahmen oder Berentung als Alternativen nach der stationären Behandlung psychiatrischer Patienten.- 3.11 Wiedereinweisungsgründe und Maßnahmen zur Verhinderung einer Wiedereinweisung bei psychiatrischen Patienten — Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie aus der Sicht der Betroffenen und der Angehörigen.- 3.12 Sozialarbeit in der Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter.- 3.13 Die Mitarbeit von Laien in komplementären psychiatrischen Einrichtungen.- 3.14 Psychiatriereform und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen am Beispiel der Initiativen des Landes Niedersachsen.- 3.15 Erfahrungen mit kognitivem Training in der Behandlung chronischer Schizophrenien.- 4 Wiederbesinnung auf die geistige Behinderung.- 4.1 Geistige Behinderung: pädagogische Förderung und psychiatrische Behandlung.- 4.2 Rehabilitation oligophrener Menschen — die Wirklichkeit in Werkstätten für Behinderte.- 4.3 Psychische Störungen geistig Behinderter und ihre Bedeutung in der Rehabilitation.- 4.4 Probleme und Möglichkeiten der stationären Behandlung und Rehabilitation von älteren Jugendlichen sowie erwachsenen geistig Behinderten mit erheblichen psychischen Störungen.- 4.5 Möglichkeiten der Rehabilitation von geistig Behinderten in einem psychiatrischen Krankenhaus.- 5 Bauen in der Psychiatrie.- 5.1 Bauplanungen und ihre therapeutischen Auswirkungen im psychiatrischen Krankenhaus (dargestellt am Beispiel der Geschichte des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Osnabrück).- 5.2 Die Evaluation von Veränderungen der Stationsumwelt in einem Landeskrankenhaus.- 5.3 „Alte“ oder „moderne“, „kustodiale“ oder „offene“ Psychiatrie: Erscheinungsbild der Klinik und Einstellung psychisch Kranker zur stationären Behandlung.- 5.4 Psychiatrische Reflexionen zur Entwicklung der Krankenhausarchitektur bei Um- und Neubauten psychiatrischer Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern.- 5.5 Erste Erfahrungen mit der „offenen“ Architektur auf der Rottmannshöhe.- 5.6 Neugestaltung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Station.- 6 Rechtsfragen in der Psychiatrie.- Sozialrecht: Behandlungsfall/Pflegefall.- 6.1 Behandlungsfall und Pflegefall in der Psychiatrie aus sozialrechtlicher Sicht.- 6.2 Psychiatrischer Pflegefall — was ist das?.- 6.3 Pflegefall — Behandlungsfall. Welchen Beitrag zur Gleichstellung psychisch Kranker mit körperlich Kranken können wir heute leisten?.- Strafrecht: Maßregelvollzug.- 6.4 Grundfragen des Maßregelvollzugs aus juristischer Sicht.- 6.5 Probleme des Maßregelvollzugs — Gefährlichkeit, Risikobereitschaft, Verhältnismäßigkeit.- 6.6 Maßregelvollzug aus der Sicht des praktisch tätigen Psychiaters.- 6.7 Die freiheitsentziehenden vorbeugenden Maßnahmen im österreichischen Recht.- 6.8 Strafrechtliche Maßnahmen und ihr Vollzug in der Schweiz.- 6.9 Entwicklungen der Vorschriften zum Maßregelvollzug in Bayern seit 1950.- 6.10 Zu Aspekten der Rechtsgleichheit nach den Maßregelvollzugsgesetzen der Länder.- 6.11 Psychiatrischer Maßregelvollzug: Epidemiologie und aktuelle Praxis.- 6.12 Zielkonflikt des MaßregelVollzugs aus der Sicht der Staatsanwaltschaft.- 6.13 Zur Problematik gerichtlich angeordneter psychiatrischer Behandlungsmaßnahmen.- 6.14 Die Begutachtung zum Maßregelvollzug — welche Rolle spielen Prognosekriterien?.- Andere Rechtsgebiete.- 6.15 Haftung für Selbst- und Fremdschädigungen in der klinischen Psychiatrie.- 6.16 Rechtlich-ethische Empfehlungen zum Einsatz von Video in Nervenkliniken.- 6.17 Die Einstellung der Ärzte zur Aufklärung psychisch Kranker.- Verzeichnis der Autoren.