Aktuelle Probleme der Polymer-Physik III: Vorträge der Arbeitstagung des Fachausschusses Physik der Hochpolymeren Frühjahrstagung des Regionalverbandes Hessen-Mittelrhein-Saar der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 22.–24. März 1972 in Bad Nauheim: Aktuelle Probleme der Polymer-Physik, cartea 3
Editat de E. W. Fischer, F. H. Müllerde Limba Germană Paperback – 1973
Preț: 501.89 lei
Preț vechi: 590.46 lei
-15% Nou
Puncte Express: 753
Preț estimativ în valută:
96.05€ • 100.15$ • 79.82£
96.05€ • 100.15$ • 79.82£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783798503700
ISBN-10: 3798503702
Pagini: 212
Ilustrații: IV, 204 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 15 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1972
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Aktuelle Probleme der Polymer-Physik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3798503702
Pagini: 212
Ilustrații: IV, 204 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 15 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1972
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Aktuelle Probleme der Polymer-Physik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Untersuchung von Molekülbewegungen in Kristallen mittels Neutronenspektroskopie.- Akustische Phononen in Polymer-Kristallen.- Crystallization and fusion of selfseeded polymers, II.- Defektkristall und Mäandermodell.- Zur Mikrostruktur von PET.- Das Babinet-Theorem im Streuexperiment.- Eindimensionale Röntgenkleinwinkelstreuformeln parakristalliner Lamellenclusterstrukturen.- Analyse von spaltverschmierten Kleinwinkelstreukurven lamellarer Strukturen.- Kristallitgröße und Kristallitgrößenverteilung bei Copolymeren des Äthylens.- Elektronenspinresonanz, eine molekulare Sonde bei der mechanischen Beanspruchung von Thermoplasten.- Einfluß des Molekulargewichtes auf die beim Bruch von PMMA freiwerdende Wärme.- Zum Einfluß von Härte, chemischer Vernetzung und Vorverlängerung auf das Erweichungsverhalten von Polyurethan-Elastomeren mit 1,4-Butandiol als Kettenverlängerer.- Elektrostriktion von Polystyrol.- Kernresonanzuntersuchungen des TunnelefFekts der Methylgruppen in Hochpolymeren bei sehr tiefen Temperaturen, I.- Kernresonanzuntersuchungen des Tunneleffekts der Methylgruppen in Hochpolymeren bei sehr tiefen Temperaturen, II.- NMR-Untersuchung des Relaxationsverhaltens von Polyäthylen.- Berechnung des zweiten Momentes des Kernresonanzsignals von Polyäthylenmolekülen mit festliegenden Enden, I.- Zur Deutung von dielektrischen Relaxationserscheinungen im Bündelmodell.- Spannungsrelaxation bei mechanischen Beanspruchungen verschiedener Art und Größe.- Thermolumineszenz von Polyäthylen.- Strömungsdoppelbrechung in makromolekularen Flüssigkeiten.- Röntgenographische Bestimmung unterschiedlicher Kristallitorientierungen in Polyäthylen-Spritzgußteilen.- Das Wachstum von Polymerketten im Kristallgitter des Monomeren.- Untersuchungen zu Struktur undEigenschaften der Polyamide, I.- Keimbildung und Kristallisation von nukleiertem und nichtnukleiertem Polypropylen bei konstanter Abkühlgeschwindigkeit.- Über die thermodynamische Stabilität von hochmolekularen Stoffen im flüssigen Zustand.- Berechnung der Schlaufenendenabstandsverteilung bei der Bildung von Kristallen aus Kettenmolekülen.- Anwendung der Bruchmechanik auf Hochpolymere.