Cantitate/Preț
Produs

Aktuelle Probleme im Integrierten Pflanzenschutz: Vorträge der 2. Sitzung des Arbeitskreises „Integrierten Pflanzenschutz“ der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft in Wilhelmsbad bei Hanau 6. – 7. November 1972: Fortschritte im Integrierten Pflanzenschutz, cartea 1

Editat de Hans Steiner
de Limba Germană Paperback – 1975

Preț: 48912 lei

Preț vechi: 57544 lei
-15% Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9360 9713$ 7824£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783798503915
ISBN-10: 3798503915
Pagini: 97
Ilustrații: VII, 97 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:1975
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Fortschritte im Integrierten Pflanzenschutz

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1. Die Internationale Organisation für Biologische Bekämpfung und die Tätigkeit ihrer Arbeitsgruppen für integrierte Bekämpfung.- 2. Der Trophische Effekt und seine Bedeutung für den Integrierten Pflanzenschutz.- 3. Pheromone und sterile-male-Technik (Selbstvernichtungsverfahren) im Integrierten Pflanzenschutz.- 4. Der Rindenwickler (Enarmonia formosana Scop.) als Schädling an Süß- und Sauerkirschen und Möglichkeiten seiner Bekämpfung im Integrierten Pflanzenschutz.- 5. Die Bekämpfung der Wanze Lygus pabulinus L. in integrierten Bekämpfungsprogrammen.- 6. Problematik eines Integrierten Pflanzenschutzes im Weinbau.- 7. Spezifische Probleme des Integrierten Pflanzenschutzes im Acker- und Feldgemüsebau (Kurzfassung).- 8. Die Bedeutung mobiler Entomophagen für die verschiedenen Kulturen eines Anbaugebietes im Integrierten Pflanzenschutz.- 9. Möglichkeiten integrierter Pflanzenschutzmaßnahmen im Unterglasbau.- 10. Integrierter Forstschutz in Niedersachsen — Beispiele aus dem Jahr 1971.- 11. Forstlicher Pflanzenschutz unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes.- 12. Ergebnisse von Versuchen mit reduzierten Wirkstoffmengen beim Synergid-Verfahren.- 13. Die österreichischen Bestrebungen zur Einführung integrierter Bekämpfungsmaßnahmen.- 14. „Biologische Anbaumethoden“ und der Integrierte Pflanzenschutz — Probleme der Abgrenzung in der obstbaulichen Praxis.- 15. Beschleunigende und hemmende Faktoren bei der Entwicklung des Integrierten Pflanzenschutzes.- Verzeichnis der Tier-und Pflanzennamen.