Cantitate/Preț
Produs

Akustische Erfassung, Bestimmung und Bewertung von Fledermausaktivität

Autor Volker Runkel, Guido Gerding
de Limba Germană Paperback – 15 mar 2016
Keine andere Methode der Fledermauserfassung erfreut sich heute einer so grossen Beliebtheit und Verbreitung im Rahmen von Umweltgutachten wie die akustische Erfassung. Der grosse Bedarf an Daten fur die Bewertung des Ausbaus erneuerbarer Energien - und hier vor allem der Windenergie - sowie die Vielzahl an hochentwickelten Geraten auf dem Markt sind sicherlich ein Grund hierfur. Ein anderer ist, dass sich diese Methode langsam aber sicher etabliert und eine Vielzahl von Untersuchungen ermoglicht. Und nicht zu Letzt haben eine Vielzahl an modernen Geraten diese Methode dorthin gebracht, wo sie sich heute befindet. Wer sich mit der akustischen Erfassung beschaftigt wird schnell erkennen, dass es bei aller Euphorie doch auch recht viele offene Fragen zu den Moglichkeiten und Grenzen solcher Systeme gibt. Klare Definitionen zum Umgang mit den Daten fehlen meist. So gibt es zum Beispiel keine eindeutig beschriebenen Aktivitatsindizes. Dieses Buch hat als Ziel einen Uberblick der moglichen Anwendungen der akustischen Fledermauserfassung zu liefern. Ausfuhrliche technische Vergleiche werden jedoch, abgesehen von wenigen Ausnahmen, nicht vorgenommen. Vielmehr werden die zahlreichen typischen Fragen zur Anwendung aufgegriffen. Wichtige technische Begriffe und physikalische Grundlagen zur Arbeit mit Ultraschall werden im letzten Kapitel kurz erlautert."
Citește tot Restrânge

Preț: 9554 lei

Nou

Puncte Express: 143

Preț estimativ în valută:
1828 1897$ 1528£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783959021746
ISBN-10: 3959021747
Pagini: 184
Dimensiuni: 149 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Edition Octopus

Notă biografică

Volker Runkel beschäftigte sich während seines Biologie-Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der akustischen Erfassung von Fledermäusen. In seiner Promotion entwickelte er das batcorder-System und untersuchte die Mikrohabitat-Nutzung von Waldlfedermäusen. Er arbeitet seit 1997 mit der Rufanalyse und Rufaufzeichnung. Er entwickelt Hard- und Software, und sucht nach Wegen der Standardisierung der Erhebung akustischer Fledermaus-Daten. Neben seiner Tätigkeit für die ecoObs GmbH steht er Behörden und Verbänden als Experte zur Verfügung.