Cantitate/Preț
Produs

Akut - Geschichte - Struktur

Autor Manfred Weinberg
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1992

Die vorliegende Arbeit bricht mit der bisherigen Fichte-Forschung, die ihr bestimmendes Augenmerk auf den vermeintlich autobiographischen Charakter der Romane gerichtet hatte. Vielmehr versteht sie alle Fichteschen Texte als ein einziges, theoretisch auf menschliche Existenz überhaupt ausgerichtetes Werk, das durch innere Vernetzung und eine jeweilige Überschichtung des schon Geschriebenen konstituiert wird. In Interpretationen der frühen Romantetralogie, der 'ethnopoetologischen Trilogie' und der auf 19 Bände angelegten, allerdings unvollendet gebliebenen Geschichte der Empfindlichkeit wird Fichtes anhaltende Suche nach der "wesentlich anderen" Sprache einer poetischen Welterfahrung nachgezeichnet, die ihn über die Erforschung der afroamerikanischen synkretistischen Religionen zuletzt zu einer intensiven Beschäftigung mit der griechischen Antike brachte. Dabei ortet die Arbeit als Ursache dieser Interessen Fichtes eine je besondere und für seine eigenen Texte modellhafte Sprachkonzeption, die sie hinsichtlich der Griechen abschließend unter Rekurs auf den ursprünglichen Mimesis-Begriff der pythagoräischen Ausdrucksphilosophie entfaltet.

Citește tot Restrânge

Preț: 15063 lei

Nou

Puncte Express: 226

Preț estimativ în valută:
2882 2978$ 2398£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783925670848
ISBN-10: 392567084X
Pagini: 400
Dimensiuni: 149 x 204 x 25 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Cuprins

1. Einleitung 2. Frühe Texte 3. Die frühe Roman-Tetralogie I: "Das Waisenhaus" 4. Die frühe Roman-Tetralogie II: "Die Palette" 5. "Die Geschichte der Empfindlichkeit" I: "Der Platz dei Gehenkten" und "Forschungsbericht" 6. Die frühe Roman-Tetralogie III: "Detlevs Imitationen 'Grünspan'" 7. Die frühe Roman-Tetralogie IV: "Versuch über die Pubertät" darin: Exkurs zum Schweigen als anderer Form des Alles-Sagens Exkurs zur Säkularisation Exkurs zur Geschichte (Teil 1) Exkurs zur Geschichte (Teil 2) Exkurs zur Wahrheit der Wahr-Nehmung (Nietzsche) 8. Homosexualität und Literatur 9. Die ethnopoetologische Trilogie darin: Exkurs zur Mimesis als rhythmischer Hervorbringung 10. "Die Geschichte der Empfindlichkeit" II 11. Literaturverzeichnis 12. Nachbemerkung