Cantitate/Preț
Produs

Aleksandr Nikolaevič Radisčev (1749-1802): Leben Und Werk

Autor Peter Hoffmann
de Limba Germană Hardback – 20 ian 2015
Aleksandr Nikolaevic Radiscev, geboren 1749, erhielt seine juristische Ausbildung an der Leipziger Universität. Er gehört zu den bedeutenden Schriftstellern Rußlands in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seine von der europäischen Aufklärung beeinflußten radikalen Anschauungen werden nicht in Frage gestellt, trotzdem wird sein Werk, besonders «Die Reise von Petersburg nach Moskau», unterschiedlich interpretiert - entweder wird er als konsequenter Revolutionär oder als Vorläufer des russischen Liberalismus charakterisiert. Dieses Buch will diese Einseitigkeit überwinden und sein Werk in den Kontext der Aufklärung des 18. Jahrhunderts einordnen. Das bedeutet, die verschiedenen Komponenten im Werk Radiscev als gleichwertig anzusehen.
Citește tot Restrânge

Preț: 57163 lei

Preț vechi: 74237 lei
-23% Nou

Puncte Express: 857

Preț estimativ în valută:
10940 11334$ 9130£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631658963
ISBN-10: 3631658966
Pagini: 332
Dimensiuni: 151 x 216 x 30 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W

Notă biografică

Peter Hoffmann studierte Osteuropäische Geschichte und Slawistik an der Humboldt-Universität Berlin und war im Anschluß an historischen Instituten der Deutschen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. Er veröffentlichte Quelleneditionen, Aufsätze und Monographien zur russischen Geschichte und zu den deutsch-russischen Beziehungen vorwiegend des 18. Jahrhunderts, u.a. Biographien zu Anton Friedrich Büsching, Gerhard Friedrich Müller und Michail Vasil'evic Lomonosov.

Cuprins

Inhalt: Studium in Leipzig, Tätigkeit im Senat, als Militärrichter, im Zoll- und Akzisewesen - Radikale Gesellschaftskritik im Hauptwerk «Die Reise von Petersburg nach Moskau» - Prozess und Verurteilung, Verbannung nach Sibirien, letzte Lebensjahre in Sankt Petersburg - Auseinandersetzung mit seinem Werk im 19. und 20. Jahrhundert - Neubewertung seiner Stellung in der russischen Aufklärung.