Cantitate/Preț
Produs

Algorithmen, Zufall, Unsicherheit – und Pizza!: Wie Mathematik uns hilft, alltägliche Entscheidungen zu treffen

Autor Florian Heinrichs
de Limba Germană Paperback – 7 oct 2024
Dieses Buch lädt dazu ein, die Welt um uns herum aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und dabei die spannende Verbindung zwischen der Mathematik und unserem täglichen Leben zu entdecken – denn um die Technologien und Entwicklungen unserer modernen Gesellschaft zu verstehen, benötigen wir ein intuitives Verständnis grundlegender mathematischer Ideen. In diesem Buch geht es um diese Grundlagen, vor allem aber um ihre praktische Anwendung im Alltag: Gemeinsam begeben wir uns auf eine unterhaltsame Reise und entdecken dabei, wie Mathematik in vielfältiger Weise allgegenwärtig ist. Anschauliche Beispiele zeigen, wie wir täglich – oft unbewusst – mathematische Ideen nutzen und wie wir mit Hilfe von Mathematik bessere Entscheidungen treffen können.
Nach einer Einführung in Algorithmen und Optimierungsprobleme, geht es im weiteren Verlauf um die Modellierung von Zufall und Unsicherheiten. Zum Ende des Buchs werden die Themen zusammengeführt und Algorithmen für Anwendungen besprochen, bei denen der Zufall eine entscheidende Rolle spielt.
Sie erfahren unter anderem:
  • Wie Sie systematisch Ordnung in Ihre Plattensammlung bringen können
  • Warum ein vermeintliches Optimum nicht immer optimal ist
  • Wie viele Getränke Sie bei einer Party bereitstellen sollten, damit niemand durstig nach Hause geht
  • Wann Sie besser den nächsten freien Parkplatz nehmen sollten
 
Citește tot Restrânge

Preț: 12782 lei

Nou

Puncte Express: 192

Preț estimativ în valută:
2446 2538$ 2045£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662691717
ISBN-10: 366269171X
Pagini: 200
Ilustrații: Etwa 200 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Teil I Algorithmen: Die Grundidee der systematischen Herangehensweise.- Ordnung in der Plattensammlung – Sortieralgorithmen.- Schnelle Suche für schnelle Forschung – Suchalgorithmen.- It’s a (perfect) Match – Stabile Matchings.- Teil II Optimierungsalgorithmen: Fundierte Entscheidungen treffen.- Die kürzeste Strecke finden – Wegoptimierung,- Eine Wanderung durch die Berge – Optimierung stetiger Funktionen.- Teil III Zufall und Wahrscheinlichkeiten: Unsicherheit modellieren.- Glücksspiele und Casinos – Wahrscheinlichkeiten.- Quantifizierung des Zufalls – Erwartungswerte.- Risikobewertung und zufällige Schwankungen – Varianz.- Wie viele Getränke brauchen wir? – Schätzer und Konfidenzbereiche.- Welche Mannschaft ist besser? – Hypothesentests.- Wann ist das Benzin günstig? – Regression und Zeitreihenanalyse.- Aberglaube und Warenkörbe – Korrelation und Kausalität.- Verspätung und extreme Ereignisse – Ausreißerdetektion.- Veränderungen und Flugverkehr – Strukturbruchanalyse.- Teil IV Algorithmen und Zufall: Optimale Entscheidungen treffen trotz unsicherer Umstände.- Verhandlungen und Parkplatzsuche – Optimal Stopping.- Sicherheit und Fußballfans – Klassifikatoren.- Der Fluch der Dimensionalität – Dimensionsreduktion.- Sitzpläne und Sightseeing – Clustering.- Suche nach dem besten Film – Recommender Systems .- Pizzerien und Entscheidungen – Reinforcement Learning.- Trainingspläne und Filmvorschläge – Q-Learning.- Vorlesungen und Rundreisen – Evolutionäre Algorithmen.- Epilog: Ein Tag ohne Mathematik.- Glossar.- Literatur.

Notă biografică

Prof. Dr. Florian Heinrichs ist als studierter Mathematiker und promovierter Statistiker zurzeit an der Hochschule Darmstadt tätig. Zuvor war er als Chief Data Scientist bei der SNAP GmbH in Bochum maßgeblich an der Entwicklung KI-basierter Software beteiligt und leitete Forschungsaktivitäten im Bereich alltagstauglicher Brain-Computer Interfaces.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch lädt dazu ein, die Welt um uns herum aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und dabei die spannende Verbindung zwischen der Mathematik und unserem täglichen Leben zu entdecken – denn um die Technologien und Entwicklungen unserer modernen Gesellschaft zu verstehen, benötigen wir ein intuitives Verständnis grundlegender mathematischer Ideen. In diesem Buch geht es um diese Grundlagen, vor allem aber um ihre praktische Anwendung im Alltag: Gemeinsam begeben wir uns auf eine unterhaltsame Reise und entdecken dabei, wie Mathematik in vielfältiger Weise allgegenwärtig ist. Anschauliche Beispiele zeigen, wie wir täglich – oft unbewusst – mathematische Ideen nutzen und wie wir mit Hilfe von Mathematik bessere Entscheidungen treffen können.
Nach einer Einführung in Algorithmen und Optimierungsprobleme, geht es im weiteren Verlauf um die Modellierung von Zufall und Unsicherheiten. Zum Ende des Buchs werden die Themen zusammengeführt und Algorithmen für Anwendungen besprochen, bei denen der Zufall eine entscheidende Rolle spielt.
Sie erfahren unter anderem:
  • Wie Sie systematisch Ordnung in Ihre Plattensammlung bringen können
  • Warum ein vermeintliches Optimum nicht immer optimal ist
  • Wie viele Getränke Sie bei einer Party bereitstellen sollten, damit niemand durstig nach Hause geht
  • Wann Sie besser den nächsten freien Parkplatz nehmen sollten
Der Autor
Prof. Dr. Florian Heinrichs ist als studierter Mathematiker und promovierter Statistiker zurzeit an der Hochschule Darmstadt tätig. Zuvor war er als Chief Data Scientist bei der SNAP GmbH in Bochum maßgeblich an der Entwicklung KI-basierter Software beteiligt und leitete Forschungsaktivitäten im Bereich alltagstauglicher Brain-Computer Interfaces.

Caracteristici

Stellt die Grundideen verschiedener mathematischer Algorithmen im Alltagskontext vor Geht von klassischen Algorithmen bis hin zu sehr aktuellen Anwendungen, z.B. im Bereich KI Ebnet einen unterhaltsamen und alltagsbezogenen Weg zu einem soliden Grundverständnis von Algorithmen