Alice hinter den Spiegeln
Autor Lewis Carroll Julia Nachtmannde Limba Germană CD-Audio – 19 feb 2016 – vârsta de la 9 ani
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 48.00 lei 17-23 zile | +4.30 lei 10-14 zile |
Insel Verlag GmbH – feb 2008 | 48.00 lei 17-23 zile | +4.30 lei 10-14 zile |
Hardback (1) | 200.33 lei 17-23 zile | +17.95 lei 10-14 zile |
Knesebeck Von Dem GmbH – 17 sep 2015 | 200.33 lei 17-23 zile | +17.95 lei 10-14 zile |
Preț: 70.49 lei
Nou
Puncte Express: 106
Preț estimativ în valută:
13.49€ • 13.100$ • 11.28£
13.49€ • 13.100$ • 11.28£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783833735301
ISBN-10: 3833735309
Ilustrații: 3 CDs
Dimensiuni: 124 x 143 x 25 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Jumbo Neue Medien + Verla
ISBN-10: 3833735309
Ilustrații: 3 CDs
Dimensiuni: 124 x 143 x 25 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Jumbo Neue Medien + Verla
Notă biografică
Lewis Carroll wurde als Charles Lutwidge Dodgson am 27. Januar 1832 in Daresbury, England als drittes von elf Kindern und ältester Sohn des Pfarrers Charles Dodgson geboren. Carroll stellte schon als Kind sein mathematisches Interesse unter Beweis, war sehr belesen und verfasste für sich und seine Geschwister kleine Theaterstücke, um so der engen Welt des Pfarrhauses zu entfliehen. Nach unglücklichen Jahren in einer Privatschule begann er 1850 sein Studium in Oxford am College Christ Church und lehrte dort im Anschluss als Tutor Mathematik. Er entdeckte bald seine Leidenschaft für die Fotografie, später widmete er sich zunehmend auch dem Schreiben, das stark von seiner Liebe zur Logik und Mathematik geprägt war. Er fand insbesondere am Entwerfen von fantasievollen Denkaufgaben und Wortspielen großen Gefallen. An der Universität von Oxford lernte er das Mädchen Alice Liddell kennen, die Tochter des Dekans von Christ Church. Sie gilt als Vorlage und Inspirationsquelle für sein 1865 entstandenes, berühmtestes Werk Alice im Wunderland. Der Roman wurde in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Er starb am 14. Januar 1898 in Guildford.
Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.
Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.