Cantitate/Preț
Produs

Elsen, D: Alkohol in der Schwangerschaft


en Limba Engleză Paperback – 2 mai 2022
Alkohol in der Schwangerschaft Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang - jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder - FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt. Hartnäckig hält sich die tradierte Meinung, dass das berühmte Gläschen zum Anstoßen für die werdende Mutter ungefährlich sei. Von wegen. Es muss inzwischen von 1,6 Millionen FASD-Betroffenen in Deutschland gesprochen werden. Es handelt sich also um alles andere als um ein Randphänomen unserer Gesellschaft. Vielmehr ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich insbesondere akademisch gebildete Frauen während der Schwangerschaft immer wieder einen Drink genehmigen, weil sie die Gefahren für ihr Baby unterschätzen. Wieso ist das so? Woher kommt das? Warum ist FASD nicht in aller Munde wie ADHS oder Autismus? Diesen und anderen Fragen ist die Autorin und Journalistin Dagmar Elsen nachgegangen und hat dafür unzählige Gespräche und Interviews mit Eltern betroffener Kinder, mit erwachsenen Betroffenen, mit Ärzten, Hebammen, FASD-Fachberatern, Psychologen und Therapeuten geführt.
Citește tot Restrânge

Preț: 18105 lei

Preț vechi: 19059 lei
-5% Nou

Puncte Express: 272

Preț estimativ în valută:
3464 3626$ 2883£

Cartea nu mai face parte din oferta noastră

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824813032
ISBN-10: 3824813033
Pagini: 232
Dimensiuni: 162 x 222 x 20 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Schulz-Kirchner Verlag Gm

Notă biografică

Dagmar Elsen ist Initiatorin der Kampagne HAPPY BABY NO ALCOHOL. Als Journalistin schreibt sie die Geschichten der von FASD Betroffenen und ihrer Familien auf und bloggt über FASD-fachspezifische Themen sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote.