Allgemeine Operationslehre: Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre, cartea 1
Autor G. Hegemannde Limba Germană Paperback – 19 apr 2012
Preț: 411.80 lei
Preț vechi: 433.47 lei
-5% Nou
Puncte Express: 618
Preț estimativ în valută:
78.81€ • 81.96$ • 65.95£
78.81€ • 81.96$ • 65.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642855474
ISBN-10: 3642855474
Pagini: 444
Ilustrații: XX, 420 S. 379 Abb., 194 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:2. Aufl. 1958. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1958
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642855474
Pagini: 444
Ilustrații: XX, 420 S. 379 Abb., 194 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:2. Aufl. 1958. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1958
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
des ersten Teiles.- A. Die Operationsabteilung.- I. Allgemeine Gliederung.- II. Die Einrichtung und Pflege des Operationsraumes.- III. Die aseptische Zubereitung der bei Operationen gebrauchten Geräte und Hilfsmittel.- Literatur.- B. Allgemeine Operationstechnik.- I. Lagerung des Kranken auf dem Operationstisch.- II. Aseptische Vorbereitung des Chirurgen zur Operation.- III. Aseptische Vorbereitung des Operationsfeldes.- IV. Allgemeine Regeln für die aseptische Zusammenarbeit der Operationsgruppe.- V. Durchtrennen von Gewebe.- VI. Vereinen von Gewebe.- VII. Injizieren und Infundieren.- VIII. Absaugen und Drainieren.- IX. Elektrochirurgische Methoden.- Literatur.- C. Operationen an der Haut.- I. Deckung von Hautlücken durch Verschiebung der Wundränder.- II. Gestielte Hautverpflanzung.- III. Freie Hautverpflanzung.- IV. Behandlung von Hautnarben.- V. Operationen am Unterhautzellgewebe.- VI. Operative Behandlung von Infektionsprozessen der Haut.- VII. Operative Behandlung von Decubitalulcera.- Literatur.- D. Operationen an den Gefäßen.- I. Allgemeine Regeln für Operationen an den Gefäßen.- II. Vorübergehendes Abklemmen des Blutstroms in einem großen Gefäß.- III. Dauernde Unterbrechung eines großen Gefäßes.- IV. Naht einer seitlichen Gefäßwunde.- V. Anastomosierung zweier Gefäße.- VI. Überbrückung von Gefäßlücken (Gefäßtransplantation).- VII. Operative Behandlung von Aneurysmen.- VIII. Embolektomie.- IX. Operative Maßnahmenbei chronischer Verstopfung eines Arterienabschnittes.- X. Operative Behandlung von Varicen.- Literatur.- E. Operationen an den Nerven.- I. Allgemeine Regeln für die operative Behandlung von Nerven-verletzungen.- II. Neurolyse.- III. Nervennaht.- IV. Versorgung einer Xervenlücke.- Literatur.- F. Operationen an den Knochen.-I. Allgemeine Regeln für Knochenoperationen.- II. Methoden zur Bearbeitung des Knochens.- III. Methoden zur percutanen Osteosynthese.- IV. Methoden zur offenen Osteosynthese.- V. Plastische Operationen am Knochen.- Literatur.- G. Operationen an den Sehnen.- I. Allgemeine Regeln für Operationen an den Sehnen.- II. Sehnennaht.- III. Sehnenverlängerung.- IV. Sehnenverkürzung.- V. Überbrückung von Sehnenlücken durch Transplantate.- Literatur.