Cantitate/Preț
Produs

Altersdepression: Ein interdisziplinäres Handbuch

Editat de Andreas Fellgiebel, Martin Hautzinger
de Limba Germană Hardback – 26 iul 2017
In diesem sehr praxisnahen Handbuch zur Altersdepression werden sämtliche allgemeinen wie auch sehr spezielle Therapieoptionen übersichtlich und präzise dargestellt. Es wurde höchster Wert auf die Alltagstauglichkeit der Inhalte gelegt, damit Arzt und / oder Therapeut die hier beschriebenen Therapieverfahren schnell anwenden kann. 
Im ersten Teil des Buchs werden die für das Verständnis der Altersdepression wichtigen Besonderheiten abgehandelt, der zweite Teil umfasst die Therapiemöglichkeiten unter Berücksichtigung der biologischen und psychologischen Bedingungen des Alters, der dritte Teil stellt etablierte und neue Behandlungsrahmen sowie innovative Therapiekonzepte vor.
Citește tot Restrânge

Preț: 40619 lei

Preț vechi: 42757 lei
-5% Nou

Puncte Express: 609

Preț estimativ în valută:
7772 8115$ 6433£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662536964
ISBN-10: 366253696X
Ilustrații: XXI, 340 S. 41 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1 Epidemiologie.- 2 Somatische Kofaktoren.- 3 Diagnostik der Altersdepression.- 4 Strukturierte Fragebögen zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung.- 5 Kognitive Störungen.- 6 Hirnstrukturelle und Funktionelle Bildgebung.- 7 Pseudodemenz: Abgrenzung Altersdepression - Demenz.- 8 Suizidalität im Alter.- 9 Klinisches Management.- 10 Psychotherapie.- 11 Medikamentöse Therapie.- 12 Besonderheiten der Psychopharmakotherapie bei älteren Patienten.- 13 Sonstige somatische Therapien.- 14 Ergotherapie.- 15 Kunsttherapie.- 16 Musiktherapie.- 17 Sport und Bewegung zur Therapie und Prävention.- 18 Depression bei pflegenden Angehörigen.- 19 Diabetes Mellitus und Altersdepression.- 20 Depression nach Schlaganfall.- 21 Depression bei Parkinson.- 22 Depression bei Demenz.- 23 Ambulante Einzel- oder Gruppentherapie.- 24 VEDIA - Verhaltens-Einzelpsychotherapie für Depression im Alter.- 25 Multiprofessionelle, ambulante oder sektorenübergreifende Behandlungsmodelle.- 26 IMPACT.- 27 PROMPT.- 28 Stationäre multiprofessionelle Therapie.

Recenzii

“... Das praxisorientierte Buch erleichtert den Alltag nicht nur von Allgemeinmedizin, sondern auch von Psychiatern, Psychotherapeuten, Geriatern, von Ergotherapeuten, Musik- und Kunsttherapeuten, Physio-, Bewegungs- und Sporttherapeuten u.a. Sein Erfolg ist prognostizierbar ...” (Volker Faust, in: Internistische Praxis, Jg. 62, Heft 4, 2020)



Notă biografică

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel ist Chefarzt an der gerontopsychiatrischen Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey.
Prof. Dr. phil. Martin Hautzinger ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Textul de pe ultima copertă

Dieses praxisorientierte und interdisziplinäre Buch eignet sich bestens für den Alltagsgebrauch von Psychiatern, Psychotherapeuten, Geriatern und Allgemeinmedizinern. Es spricht aber ebenso alle therapeutischen Gesundheitsfachberufe an und trägt somit der sektorenübergreifenden Interdisziplinarität und Multiprofessionalität Rechnung. Gerade dieser Ansatz kennzeichnet die professionelle Versorgung von Patienten mit Altersdepression.

Aus dem Inhalt:
  • Im ersten Teil des Buchs werden die für das Verständnis der Altersdepression wichtigen Besonderheiten abgehandelt in Kapiteln zu Epidemiologie, Diagnostik, Bildgebung, strukturierten Fragebögen, kongnitiven Störungen und Suizidalität.
  • Der zweite Teil umfasst die Therapiemöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der biologischen und psychologischen Bedingungen des Alters: Psychotherapie, Pharmakotherapie, sonstige somatische Therapien, Ergo-, Kunst- und Musiktherapie. Alterstypischen Erkrankungen, bei denen häufig eine Depression auftritt, wurden dabei besondere Kapitel gewidmet.
  • Der dritte Teil stellt etablierte und neue Behandlungsrahmen sowie innovative Therapiekonzepte vor.

Die Herausgeber:
Prof. Dr. Andreas Fellgiebel ist Chefarzt der Gerontopsychiatrischen Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey und Professor für Neurodegenerationsforschung an der Universitätsmedizin Mainz mit den Forschungsschwerpunkten kognitives Altern, Resilienz und Neurodegeneration.
Prof. Dr. Martin Hautzinger ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie mit angegliederter psychotherapeutischer Ambulanz im Fachbereich Psychologie der Eberhard Karls Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Depressionen, Bipolare Störungen, Pychotherapie- und Präventionsforschung. Ein Schwerpunkt dabei liegt bei Betroffenen im höheren Lebensalter.

Caracteristici

Sehr praxisnahe Darstellung aller allgemeinen und speziellen Therapieverfahren Top-Herausgeber und Autoren Übersichtlich und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras