Cantitate/Preț
Produs

Altes und Neues zu thermoelektrischen Effekten und Thermoelementen

Autor Klaus Irrgang
de Limba Germană Hardback – 7 ian 2023
Dieses Buch, geschrieben von einem Praktiker mit über 25jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet, ist ein Standardwerk auf dem neuesten Stand der Technik zur Thermoelektrizität sowie zur Theorie metallischer Thermomaterialen. Die dargestellten technischen Verfahren und Anwendungen sind für junge Ingenieure und angewandte Physiker von großem Interesse. Theoretische Grundlagen werden erweitert bzw. erstmals eingebracht, so z.B. die theoretischen Seebeckkoeffizienten von Übergangsmetallen und Übergangslegierungen sowie der Einfluss der thermischen Ausdehnung auf die Seebeckkoeffizienten.

Diese 2. Auflage enthält, neben erheblichen Überarbeitungen und Erweiterungen, die neueren Erkenntnisse der Wissenschaft und der gerätetechnischen Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Temperaturmesstechnik, einschließlich der Fachthemen Drift und Selbstüberwachung.


Citește tot Restrânge

Preț: 36414 lei

Preț vechi: 39581 lei
-8% Nou

Puncte Express: 546

Preț estimativ în valută:
6968 7294$ 5765£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662664186
ISBN-10: 3662664186
Ilustrații: XIV, 245 S. 163 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:2. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einleitung.- Zur Geschichte der Thermoelektrik.- Elektrophysikalische Effekte mit thermischem Einfluss oder thermischer Wirkung.- Thermoeelektrischer Basiseffekt.- Verknüpfung des thermoelektrischen Basiseffektes.- Thermoelektrische Basisapplikationen.- Temperaturmesspraxis mit Thermoelementen.- Werkstoffe und Bauteile für Thermoelemente.- Ausblick und Perspektive.

Notă biografică

Dr.-Ing. habil. Klaus Irrgang studierte an der Hochschule in Ilmenau an der Sektion TBK, an der er 1974 promovierte. Seine Habilitation zur Temperaturmessung elektrischer Berührungsthermometer wurde ihm 2004 von der TU Bergakademie Freiberg verliehen. Nach Assistententätigkeit im Fachbereich Prozessmesstechnik, war er von 1981 bis 1990 Abteilungsleiter für Forschung und Entwicklung elektrischer Thermometer im VEB Thermometerwerk Geraberg. Von 1990 bis 2015 war er Geschäftsführer der Firma „Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH“ in Martinroda sowie ab 2008 Geschäftsführer der Firma „Thermoelemente und Widerstandsthermometer Geraberg GmbH“. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er von 2005 bis 2015 Leiter des Fachausschusses der VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik 2.52 „Berührungsthermometrie“. 

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch, geschrieben von einem Praktiker mit über 25jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet, ist ein Standardwerk auf dem neuesten Stand der Technik zur Thermoelektrizität sowie zur Theorie metallischer Thermomaterialen. Die dargestellten technischen Verfahren und Anwendungen sind für junge Ingenieure und angewandte Physiker von großem Interesse. Theoretische Grundlagen werden erweitert bzw. erstmals eingebracht, so z.B. die theoretischen Seebeckkoeffizienten von Übergangsmetallen und Übergangslegierungen sowie der Einfluss der thermischen Ausdehnung auf die Seebeckkoeffizienten.

Diese 2. Auflage enthält, neben erheblichen Überarbeitungen und Erweiterungen, die neueren Erkenntnisse der Wissenschaft und der gerätetechnischen Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Temperaturmesstechnik, einschließlich der Fachthemen Drift und Selbstüberwachung.


Der Autor
Dr.-Ing. habil. Klaus Irrgang studierte an der Hochschule in Ilmenau an der Sektion TBK, an der er 1974 promovierte. Seine Habilitation zur Temperaturmessung elektrischer Berührungsthermometer wurde ihm 2004 von der TU Bergakademie Freiberg verliehen. Nach Assistententätigkeit im Fachbereich Prozessmesstechnik, war er von 1981 bis 1990 Abteilungsleiter für Forschung und Entwicklung elektrischer Thermometer im VEB Thermometerwerk Geraberg. Von 1990 bis 2015 war er Geschäftsführer der Firma „Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH“ in Martinroda sowie ab 2008 Geschäftsführer der Firma „Thermoelemente und Widerstandsthermometer Geraberg GmbH“. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er von 2005 bis 2015 Leiter des Fachausschusses der VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik 2.52 „Berührungsthermometrie“. 

Caracteristici

Beschreibt klassische und neue Thermomaterialien sowie standardgemäße und moderne Thermoelementbauformen
Erweitert durch die Fachthemen Drift und Selbstüberwachung
Stellt den Einfluss der thermischen Ausdehnung auf die Seebeckkoeffizienten dar