Cantitate/Preț
Produs

Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL): Reclam Lektüreschlüssel XL, cartea 15547

Autor Thomas Brussig, Mathias Kieß
de Limba Germană Paperback – 19 mai 2023
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Ganz neue Elemente sind: * Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Citește tot Restrânge

Din seria Reclam Lektüreschlüssel XL

Preț: 4489 lei

Nou

Puncte Express: 67

Preț estimativ în valută:
859 891$ 718£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 1402 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783150155479
ISBN-10: 3150155479
Pagini: 144
Dimensiuni: 111 x 166 x 14 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Lektüreschlüssel XL


Notă biografică

Matthias Kieß ist Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Ethik, Philosophie, Politik und Geschichte.

Cuprins

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Michael Kuppisch, genannt Micha Michas Familie Michas Freunde Der Staatsapparat Randfiguren 4. Form und literarische Technik Alltagssprache und Dokumentarstil Bewusste Verwendung von ostdeutscher Sprache Erzählform und -verhalten Spielerischer Umgang mit sprachlichen Fehlern 5. Quellen und Kontexte 6. Interpretationsansätze Brussig will erinnern: ¿Ostalgie¿ Brussig will unterhalten und kritisieren: Satire Film und Buch Kapitelüberschriften Am kürzeren Ende der Sonnenallee als androzentrischer Jugendroman Am kürzeren Ende der Sonnenallee als Roman in Episoden Am kürzeren Ende der Sonnenallee als geschichtliche Quelle Doppelte Historizität 7. Autor und Zeit 8. Rezeption 9. Wort- und Sacherläuterungen 10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 11. Literaturhinweise und Medienempfehlungen 12. Zentrale Begriffe und Definitionen