Cantitate/Preț
Produs

Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis

Autor Roderich Hohage
de Limba Germană Hardback – 28 feb 2011
Grenzen und Möglichkeiten aktueller RichtlinienIm Mittelpunkt der vollständig überarbeiteten 5. Auflage steht die Praxis der Richtlinien-Psychotherapie einschließlich des Antragsverfahrens. Der Autor greift hierbei auf jahrelange Erfahrung zurück, die er als Gutachter für Kassenanträge gesammelt hat.Das Buch geht allerdings weit über das formale Antragsverfahren hinaus. Zentrales Thema sind die vielen Weichenstellungen, die vor Beginn einer Therapie erfolgen sollten. Eingeschlossen sind Fragen zur Behandlungstechnik (Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung, szenisches Verstehen, "Als-ob-Fantasien") als Ausdruck der therapeutischen Grundhaltung. Das Spannungsfeld von affektiven Antworten des Therapeuten und seiner kritischen Selbstreflexion findet besondere Beachtung: didaktisch klar aufbereitet mit vielen Fallbeispielen. Ein umfangreiches neues Kapitel über Supervision in der therapeutischen Praxis rundet das Buch in dieser 5. Auflage überzeugend ab.Das Buch von Roderich Hohage ist in seiner Neuauflage ein Fundus für Therapeuten in der Aus- und Weiterbildung. Durch seine besondere theoretische Fundierung ist es auch für erfahrene Praktiker und für Supervisoren in der Richtlinien-Psychotherapie ein nützliches Standardwerk.
Citește tot Restrânge

Preț: 27477 lei

Nou

Puncte Express: 412

Preț estimativ în valută:
5258 5459$ 4385£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783794527311
ISBN-10: 3794527313
Pagini: 310
Dimensiuni: 142 x 249 x 30 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:5., überarbeitete und erweiterte Aufl.
Editura: Schattauer GmbH

Notă biografică

PD Dr. med. Roderich HohagePsychotherapeut und Psychoanalytiker (DPV, DGPT) mit eigener Praxis; Gutachter der KBV für Psychotherapie-Anträge, ehemals Privatdozent an der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Ulm

Cuprins

* Das Erstgespräch und das Arbeitsmodell des Therapeuten * Therapiemotivation und Therapieziel * Neurosen-Modelle und therapeutische Grundpositionen * Persönlichkeitsstruktur und Strukturniveau * Im Zentrum der Richtlinien-Psychotherapie: Die Psychodynamik * Behandlungsplan und Diagnose * Kassenanträge: Bericht zum Erstantrag * Fortführungsanträge und Verfahrenswechsel * Die Kurzzeittherapie: Arbeit mit fokalem Charakter oder Probetherapie * Supervision

Recenzii

"Hohage motiviert, sich mit neuen Perspektiven wieder auf die Arbeit zu freuen." Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2011 "Ein hervorragendes Buch, aus dem nicht nur Berufsanfänger viel lernen können."PDP, Juni 2012

"Hohage motiviert, sich mit neuen Perspektiven wieder auf die Arbeit zu freuen." Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2011