Analytische Chemie II
Autor Ulf Ritgen Contribuţii de Christina Oligschlegerde Limba Germană Paperback – 18 mar 2020
Preț: 288.48 lei
Nou
Puncte Express: 433
Preț estimativ în valută:
55.21€ • 57.29$ • 46.14£
55.21€ • 57.29$ • 46.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662605073
ISBN-10: 3662605074
Ilustrații: XI, 367 S. 101 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 mm
Greutate: 0.85 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662605074
Ilustrații: XI, 367 S. 101 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 mm
Greutate: 0.85 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
I Molekülspektroskopie.- Allgemeines.- Massenspektrometrie (MS).- Kernresonanzspektroskopie (NMR).- II Elektroanalytische Methoden.- Allgemeines.- Potentiometrie.- Coulometrie.- Amperometrie.- Voltammetrie.- III Weitere analytische Verfahren.- Gravimetrische Analysen.- Thermische Verfahren.- Einsatz radioaktiver Nuklide.- Fluoreszenz-Verfahren.- IV Sensoren und Automatisierungstechniken.- Allgemeines zu Sensoren.- Elektrochemische Sensoren.- Optische Sensoren (Optoden).- Fließinjektions-Analyse (FIA).- V Statistik.- Experimentelle Fehler.- Statistische Auswertung.- Fehlerfortpflanzung nach Gauß.- Messwertverteilung.- Parameterschätzungen.- Methodenvalidierung.- Ausreißertests.- Glossar.
Notă biografică
Ulf Ritgen lehrt Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische Chemie und Biochemie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem ZVA-Bildungszentrum Dormagen. Er ist Autor mehrerer Lehr- und Übungsbücher, unter anderem auch des zugehörigen ersten Bandes Analytische Chemie I.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Arbeitsbuch führt durch das erfolgreiche Lehrbuch Skoog/Holler/Crouch, Instrumentelle Analytik und ist vor allem für das Selbststudium konzipiert. In fünf Teilen werden die Vorlesungsinhalte der fortgeschritteneren Analytischen Chemie zusammengefasst und anhand ausgewählter Beispiele erläutert: Mit der Untersuchung von Molekülen befassen sich Massenspektrometrie und Kernresonanzspektroskopie, zudem werden zahlreiche elektroanalytische Methoden wie Potentiometrie, Coulometrie, Amperometrie und Voltammetrie behandelt. In einem Überblick über speziellere Verfahren der Analytik geht es unter anderem ebenso um den Einsatz radioaktiver Substanzen und die Nutzung verschiedener Fluoreszenzverfahren wie um Methoden der Informationsgewinnung in der zunehmend wichtigen elektrochemischen und optischen Sensortechnik sowie deren Automatisierbarkeit. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung verschiedener Prinzipien und Anwendungsmethoden der Statistik, die im Rahmen der Analytik schlichtweg unverzichtbar sind. Um das selbstständige Lernen zu erleichtern, wird dabei in allen Teilen des Buches immer wieder auf essenzielle Abschnitte und Abbildungen des Lehrbuches verwiesen.
Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Beispiele führt das Buch, das sich an Studierende der Chemie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fächer richtet, leicht nachvollziehbar auch in komplexere Aspekte der Analytischen Chemie ein. Dabei wird in direkter Fortführung des Arbeitsbuches Analytische Chemie I immer wieder auf bereits bekannte Grundlagen aus anderen Lehrveranstaltungen verwiesen, die das Verknüpfen von Vertrautem und Neuem erleichtern. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Fernstudiengang Chemie erprobt und erleichtert die Vorbereitung auf Modulprüfungen der fortgeschritteneren Analytischen Chemie.
Der Autor:
Ulf Ritgen lehrt Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische Chemie und Biochemie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem ZVA-Bildungszentrum Dormagen. Er ist Autor mehrerer Lehr- und Übungsbücher, unter anderem auch des zugehörigen ersten Bandes Analytische Chemie I.
Der Autor:
Ulf Ritgen lehrt Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische Chemie und Biochemie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem ZVA-Bildungszentrum Dormagen. Er ist Autor mehrerer Lehr- und Übungsbücher, unter anderem auch des zugehörigen ersten Bandes Analytische Chemie I.
Caracteristici
Für das Selbststudium der Chemie entwickelt Erprobt in einem Fernstudiengang Chemie Analytische Chemie für Fortgeschrittene – nachvollziehbar und strukturiert