Cantitate/Preț
Produs

Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25: Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten

Autor Holger Salge
de Limba Germană Hardback – 23 mai 2013
Psychotherapie mit Patienten im Übergang zum Erwachsenwerden
Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds. Eines Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Durch den Verlust äußerlich strukturierender Gegebenheiten kommt in dieser Lebensphase die „innere Ausstattung“ auf den Prüfstand. In der Versorgungspraxis besteht eine Besonderheit bei der Psychotherapie junger Erwachsener: Je nach Alter beim Behandlungsbeginn werden die jungen Patientinnen und Patienten von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder von Erwachsenentherapeuten behandelt. Die Praxis zeigt oft: Beide Therapeutengruppen sind unzureichend auf diese Patientengruppe vorbereitet.
Praxisorientiert: Nutzen und Fallstricke in der Therapie
Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten in dieser Lebensphase (18-25 Jahre) stellt besondere Anforderungen an die Therapeutin, den Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von
- diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten der Therapeutinnen und Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams sowie
- Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität auf Seiten des jungen Patienten.
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen.
Geschrieben für analytische  und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch Praktiker anderer theoretischer Orientierung, die sich mit der Therapie und Beratung von Patienten zwischen 18 und 25 vertraut machen möchten
Citește tot Restrânge

Preț: 21936 lei

Preț vechi: 23091 lei
-5% Nou

Puncte Express: 329

Preț estimativ în valută:
4198 4356$ 3509£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 13-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642353567
ISBN-10: 3642353568
Pagini: 228
Dimensiuni: 168 x 240 x 18 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2013
Editura: Springer
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einführung.- 2 Ein kurzer Abriss der psychoanalytischen Adoleszenztheorien.- 3 Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter in der postmodernen Gesellschaft.- 4 Entwicklungspsychologie der Spätadoleszenz.- 5 Schwierigkeiten in der Diagnostik und Indikationsstellung.- 6 Psychodynamische Besonderheiten.- 7 Behandlungstechnische Gesichtspunkte.- 8 Die Behandlung in verschiedenen Settings.- 9 Ein Modell stationärer Psychotherapie.- 10 Die therapeutische Haltung in der Behandlung Spätadoleszenter.- 11 Die Person des Therapeuten.- 12 Zum Abschluss: Frau P.- 13 Thesen.- 14 Zusammenfassung und Ausblick.

Recenzii

“... Es handelt sich um ein sehr praxisorientiertes Buch mit zahlreichen, sehr vielseitigen und interessanten Fallvignetten. ... Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert ...” (Christine Armbruster, in: Psychodynamische Psychotherapie, Heft 1, 2015)

“... Es will helfen, den schwierigen Prozess den Anpassung und Identitätsfindung der zugewanderten Frauen besser zu verstehen, und ist damit nützlich für Lehrer in Gesundheitsberufen, in Sozialpädagogik und Sozialarbeit.“ (in: Psychiatrische Praxis, Heft 3, 1. April 2015)

“… ein sehr praxisorientiertes Buch mit zahlreichen, sehr vielseitigen und interessanten Fallvignetten ... sehr übersichtlich gegliedert ... Der Autor hat sich in sehr beeindruckender Weise, mit einem hohen Maß an Wissen und Erfahrung, mit großer Leidenschaft, aber auch Selbstkritik mit der Behandlung von Spätadoleszenten auseinandergesetzt. Die Mischung dieser Faktoren macht dieses Fachbuch zu einer besonders angenehmen und spannenden Lektüre. ... Meilenstein auf dem Gebiet der Psychotherapie der Spätadoleszenz ...” (C. Armbruster, in: Nervenheilkunde, Heft 12, 2014)“… Das Buch ist vornehmlich für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung geschrieben. Es möchte aber auch für Psychotherapeuten anderer Schulrichtungen eine wichtige Bereicherung sein ... das lesenswerte Buch insgesamt ... es ein psychoanalytisch fundiertes Wissen für diesen Lebensabschnitt, der auch für andere Perspektiven nützlich sein könnte. Aus der Sicht eines langjährig tätigen Praktikers, wird, – durchsetzt mit vielen Fallbeispielen – eine tiefgründige ... wertvoller empirischer Hinweise ... lohnt sich die Lektüre auch für nicht analytisch orientierte Leser.“ (Bernd Röhrle, in: Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 2014, Issue 1)

Notă biografică

Dr. med. Holger Salge, Chefarzt der Abteilung II der Sonnenberg Klinik Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervisor, Referent in der Fortbildung (psychosomatische Grundversorgung Hausarzt).

Textul de pe ultima copertă

Psychotherapie mit Patienten im Übergang zum Erwachsenwerden
Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds. Eines Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Durch den Verlust äußerlich strukturierender Gegebenheiten kommt in dieser Lebensphase die „innere Ausstattung“ auf den Prüfstand. In der Versorgungspraxis besteht eine Besonderheit bei der Psychotherapie junger Erwachsener: Je nach Alter beim Behandlungsbeginn werden die jungen Patientinnen und Patienten von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder von Erwachsenentherapeuten behandelt. Die Praxis zeigt oft: Beide Therapeutengruppen sind unzureichend auf diese Patientengruppe vorbereitet.
Praxisorientiert: Nutzen und Fallstricke in der Therapie
Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten in dieser Lebensphase (18-25 Jahre) stellt besondere Anforderungen an die Therapeutin, den Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von
- diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten der Therapeutinnen und Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams sowie
- Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität auf Seiten des jungen Patienten.
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen.
Geschrieben für analytische  und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch Praktiker anderer theoretischer Orientierung, die sich mit der Therapie und Beratung von Patienten zwischen 18 und 25 vertraut machen möchten

Caracteristici

Grundlegend: Psychotherapie mit Patienten im Übergang zum Erwachsenwerden
Praxisorientiert: Nutzen und Fallstricke in der Therapie umfassend dargestellt
Verständlich: Auch Praktiker anderer therapeutischer Richtungen und Berater können sich mit dem Konzept der Therapie Spätadoleszenter vertraut machen

Descriere

Der Band bietet eine praxisnah konzipierte und verständlich geschriebene Einführung in die Therapie und Beratung von Patienten in der Lebensphase der Spätadoleszenz (18–25 Jahre). Nutzen und Fallstricke in der Therapie werden umfassend dargestellt.