Cantitate/Preț
Produs

And now, win the peace

Autor Florian Weis
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1998
1914 zogen große Teile der europäischen Bevölkerung mit der Vorstellung in den Krieg, es werde zu einer Wiederherstellung der Vorkriegsordnung kommen ('Back to 1914'). Der Zweite Weltkrieg gegen Nazi-Deutschland dagegen war in England nicht nur für die oppositionelle Labour Party nur dann unterstützenswert, wenn er sozialstaatliche Reformen und eine auf Gleichberechtigung zielende internationale Sicherheitsordnung zum Ziel hatte. So trug Labour den als notwendig erkannten Kampf gegen den Nationalsozialismus flügelübergreifend mit, drängte aber auf sozialstaatlich-egalitäre Reformen schon im Krieg sowie auf verbindliche internationale Friedensziele.Der Zweite Weltkrieg war auch in der Labour Party eine Zeit für Denkfabriken ('Think tanks'). 'Planung' war das Schlüsselwort, national wie international. Mit diesen Planungen auf der politischen Linken beschäftigt sich die Untersuchung von Florian Weis. 'Think Tanks' werden heute - speziell in der amerikanischen Politik und auf internationaler Ebene - für bedeutsam gehalten, weil man glaubt, globale Trends analysieren und langfristige politische Akzente setzen zu können. Auch thematisch zeigen sich auffällige Parallelen zu politischen Diskursen in anderen Ländern und Zeiten, etwa über die alternative Subsistenzwirtschaft oder Industrialisierung der 'Dritten Welt' oder die Akzeptanz einer auch militärischen kollektiven Sicherheit.
Citește tot Restrânge

Preț: 12346 lei

Nou

Puncte Express: 185

Preț estimativ în valută:
2363 2464$ 1964£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783879757442
ISBN-10: 3879757445
Pagini: 245
Dimensiuni: 140 x 211 x 23 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Vsa Verlag

Notă biografică

Florian Weis ist Historiker, Schwerpunkte: neuere und neueste deutsche und britische Geschichte. Er arbeitet heute als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung.