Cantitate/Preț
Produs

Andy Morgan Gesamtausgabe 1: Andy Morgan Gesamtausgabe, cartea 1

Autor Greg Ilustrat de Hermann Huppen Traducere de Klaus Strzyz
de Limba Germană Hardback – 2 mai 2017 – vârsta ani

Din seria Andy Morgan Gesamtausgabe

Preț: 23412 lei

Nou

Puncte Express: 351

Preț estimativ în valută:
4480 4689$ 3729£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-11 martie
Livrare express 22-28 februarie pentru 3099 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783551718341
ISBN-10: 3551718342
Pagini: 192
Ilustrații: vierfarbig
Dimensiuni: 222 x 302 x 22 mm
Greutate: 1.17 kg
Editura: Carlsen Verlag GmbH
Seriile Andy Morgan Gesamtausgabe, Carlsen Comics


Notă biografică

Greg, alias Michel Régnier, wurde 1931 in Ixelles in Belgien geboren. 1947 zeichnete er seinen ersten Comic "Nestor et Boniface" für die belgische Zeitschrift "Vers l''Aveni"«. Nach seinem Studium arbeitete er für eine kleine Zeichner-Agentur, bei der er Albert Uderzo, Jean-Michel Charlier, Eddy Paape und René Goscinny kennenlernte. Von 1953 bis 1956 schrieb und zeichnete er "Le Chat", eine Mischung aus "Batman" und "Valhardi" für das Magazin "Heroic Albums", dem zahlreiche weitere kurzlebige Serien folgten. Bis 1965 zeichnete Régnier, der inzwischen überwiegend mit Greg signierte, für "Libre Junior", parallel dazu schrieb er Szenarien für andere Comic-Zeichner: Ab 1957 zum Beispiel über hundert Gags für "Mausi und Paul" von André Franquin und Dino Attanasio, vier "Spirou und Fantasio"-Alben für Franquin und eine "Corentin"-Episode für Paul Cuvelier. Für "Pilote" erfand Greg 1963 "Albert Enzian", seine erfolgreichste Serie, die er bis heute schreibt und zeichnet. Von 1966 bis 1974 war er Chefredakteur von "Tintin"; in dieser Zeit schrieb er unter anderem "Andy Morgan" für Hermann (1966), "Luc Orient" für Paape (1967), "Bruno Brazil" für Vance (1968) und ebenfalls für Hermann "Comanche" (1969). Mitte der 70er-Jahre verließ Greg "Tintin" und wechselte zum Verlag Dargaud, dessen amerikanisches Büro er bis 1986 leitete. Seine beeindruckende Produktivität als Szenarist wurde dadurch allerdings kaum eingeschränkt. Außerdem arbeitete Greg in dieser Zeit auch für Film und Fernsehen (1972 hatte er bereits das Drehbuch und die Dialoge zum Kinofilm "Tim und der Haifischsee" geschrieben). Nach seiner Rückkehr nach Frankreich entstanden zahlreiche Kriminalromane, ab 1987 schrieb er die Szenarien zu den ersten neuen Abenteuern des Marsupilamis für Franquin und Batem, und 1991 folgte schließlich "Colby" für Michel Blanc-Dumont.