Anfrageverarbeitung in Datenbanksystemen: Entwurfs- und Implementierungskonzepte: XDatenbanksysteme
Editat de Bernhard Mitschangde Limba Germană Paperback – apr 1995
Preț: 334.39 lei
Nou
Puncte Express: 502
Preț estimativ în valută:
63.99€ • 66.43$ • 53.36£
63.99€ • 66.43$ • 53.36£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528054885
ISBN-10: 3528054883
Pagini: 444
Ilustrații: XII, 420 S.
Dimensiuni: 162 x 229 x 23 mm
Ediția:1995
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria XDatenbanksysteme
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528054883
Pagini: 444
Ilustrații: XII, 420 S.
Dimensiuni: 162 x 229 x 23 mm
Ediția:1995
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria XDatenbanksysteme
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Einflußfaktoren.- 1.2 Implementierungskonzepte.- 1.3 Unterschiede zu bisherigen Arbeiten.- 1.4 Gliederung der Arbeit.- 2 Einführung in die Anfrageverarbeitung.- 2.1 Grobarchitektur für DBS.- 2.2 Rolle der AV im DBS.- 2.3 Phaseneinteilung.- 2.4 Komponentensicht.- 2.5 Übersetzung.- 2.6 Optimierung.- 3 Relationale Operatoren.- 3.1 Operatoren auf einer Relation.- 3.2 Operatoren auf mehreren Relationen.- 3.3 Zusammenspiel der Operatoren und Generierung des Ausführungsplans.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Kostenmodell.- 4.1 Bestimmung der Zugriffskosten.- 4.2 Statistiken und Selektivitätsabschätzungen.- 4.3 Kostenberechnung und Beispiele.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Kopplung von Programmiersprache und DB-Sprache.- 5.1 Formen der Einbettung.- 5.2 Prozedurale Kopplung.- 5.3 Spracherweiterung.- 5.4 Einbettung einer mengenorientierten DBS-Schnittstelle.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Realisierungskonzepte der AV.- 6.1 Interndarstellung und Anfrageübersetzung.- 6.2 Anfragerestrukturierung.- 6.3 Anfragetransformation.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Erweiterungen der Anfrageverarbeitung.- 7.1 Erweiterte relationale Konzepte.- 7.2 Komplexobjekte.- 7.3 Objektorientierung.- 7.4 Zusammenfassung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Resümee.- 8.2 Ausblick.- 9 Literatur.- 9.1 Verwendete Abkürzungen in den Literaturreferenzen.- 9.2 Allgemeine Literatur.- 9.3 Literaturreferenzen.- Anhang A Unternehmensdatenbank.- Anhang B Relationenkalkül.- Anhang C Relationenalgebra.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Mitschang (Jahrgang 1959) ist seit 1994 Professor für Datenbanksysteme und Wissensbasierte Systeme an der TU München. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Ingenieuranwendungen für Datenbanksysteme (DBS), Anfrageverarbeitung in DBS, Parallelisierung in DBS, Wissensverwaltungssysteme (WBVS), Modellierung von Anwendungen in DBS und WBVS.