Cantitate/Preț
Produs

Angehörigenarbeit und Trialog

Editat de Werner Binder, Wolfram Bender
de Limba Germană Paperback – mar 2008
Im dritten Band zur ¿Angehörigenarbeit in der Psychiatrie¿ wird die künftige Entwicklung hin zu einer tryialogischen Psychiatrie konzeptualisiert. Bei aller methodischer Differenziertheit der Bemühungen die Angehörigenarbeit zu gestalten zeigt sich, dass diese einseitig bleiben, solange nicht neben den Professionellen und Angehörigen die dritte große Interessensgruppe mit einbezogen wird, die der Psychiatrie-Erfahrenen. Ohne eine Rückmeldung von den Betroffenen, wie professionelle Angehörigenarbeit oder Selbsthilfeinitiativen der Angehörigen ¿ankommen¿, fehlt letztendlich der erforderliche Praxisbezug.
Citește tot Restrânge

Preț: 13392 lei

Nou

Puncte Express: 201

Preț estimativ în valută:
2563 2659$ 2142£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783924533878
ISBN-10: 3924533873
Pagini: 264
Ilustrații: 13
Dimensiuni: 156 x 225 x 15 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Richter, Claus Verlag

Cuprins

Einführung: Werner Binder / Der Trialog in Theorie und Praxis: Werner Binder / Das Münchner Psychose-Seminar: Josef Bäuml, Heinrich Berger, Hedi Hansen-Heberle, Judith Hofmann, Rahel Kind, Edelgard Mösch, Gabi Pitschel-Walz / Angehörige im Dilemma zwischen Liebe und Selbstaufgabe: Eva Straub / Worte zum Trialog: Margret Osterfeld / Geschwister sind auch Angehörige ¿ wie die anderen auch, aber doch anders!: Reinhard Peukert / Wie wir Angehörigen besser helfen können: Heinrich Schulze Mönking / ¿Angehörige informieren Angehörige¿; Eine alternative Form der psychoedukativen Angehörigenarbeit: Christine Rummel, Gabi Pitschel-Walz, Werner Kissling / Anti-Stigma Projekte in der Psychiatrie ¿ Betroffene und Angehörige gehen an die Öffentlichkeit: Kerstin Wundsam und Werner Kissling / Welche Rolle spielen Angehörige für Rückfallverhütung, Früherkennung und Prävention schizophrener Störungen? / Von der Expressed-Emotion-Forschung bis zur Suche nach kognitiven Endophänotypen für schizophrene Störungen. / Andreas Wittorf, Daniela Steinle, Gerhard Buchkremer / Belastungen von Angehörigen ersthospitalisierter schizophrener und depressiver Patienten: Stressindikatoren und Einflussfaktoren: Anne Maria Möller-Leimkühler / Qualitätsmanagement in der ambulanten Behandlung schizophrener Patienten: Ute Seemann, Christian Schwarz, Birgit Jansen, Werner Kissling