Anleitungen zum Arbeiten im Röhrenlaboratorium: Dritter Teil der Anleitungen zum Arbeiten im elektrotechnischen Laboratorium
Autor M. Knollde Limba Germană Paperback – 31 dec 1936
Preț: 431.83 lei
Preț vechi: 508.04 lei
-15% Nou
Puncte Express: 648
Preț estimativ în valută:
82.64€ • 85.75$ • 69.07£
82.64€ • 85.75$ • 69.07£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642899577
ISBN-10: 3642899579
Pagini: 72
Ilustrații: IV, 68 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 4 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1937
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642899579
Pagini: 72
Ilustrații: IV, 68 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 4 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1937
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
1. Untersuchung von Vakuumpumpen und Hochvakuumpumpanlagen.- 2. Eichung eines Mc Leodschen Manometers.- 3. Eichung eines Wärmeleitungsmanometers.- 4. Eichung eines Ionisationsmanometers.- 5. Temperaturbestimmung mit dem Mikropyrometer.- 6. Messung der Heizfadentemperatur von Elektronenröhren mittels des Anlaufstromes.- 7. Untersuchung der Gasabgabe und Gasbindung in Entladungsröhren.- 8. Bestimmung der Richardson-Konstanten für den Sättigungsstrom einer Elektronenröhre.- 9. Pumpen, Entgasen, Abschmelzen und Prüfen einer Hochvakuum-Dreipolröhre mit Wolframfaden-Kathode.- 10. Pumpen, Formieren, Aktivieren und Abschmelzen einer Hochvakuum-Dreipolröhre mit indirekt geheizter Ba-Pastekathode.- 11. Pumpen, Füllen und Aufnahme der Kennlinie einer Edelgas-Leuchtröhre.- 12. Herstellung einer Photozelle mit Na-Kathode durch Glaselektrolyse.- 13. Feldbildaufnahme und Durchgriffsbestimmung am Modell einer Dreipol-Verstärkerröhre im elektrolytischen Trog.- 14. Untersuchungen am Elektronenmikroskop.