Ansatz zu einer allgemeinen Verhaltenstheorie in den Sozialwissenschaften Dargestellt und überprüft an Ergebnissen empirischer Untersuchungen über Ursachen von Wanderungen
Autor Werner Langenhederde Limba Germană Paperback – 1968
Preț: 415.57 lei
Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.53€ • 82.92$ • 66.10£
79.53€ • 82.92$ • 66.10£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663003984
ISBN-10: 3663003981
Pagini: 196
Ilustrații: 192 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1968
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663003981
Pagini: 196
Ilustrații: 192 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1968
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Problemstellung und Aufbau des Buches.- I. Teil: Bisher vorliegende Ergebnisse empirischer Untersuchungen über Ursachen von Wanderungen.- A. Wanderungen als Selektionsprozeß.- B. Wirtschaftliche Verhältnisse als wanderungshemmende und wanderungsfördernde Faktoren.- C. Abhängigkeit der Zahl der Wanderungen von Wanderungsentfernung und Anziehungskraft des Zielgebietes.- D. Sonstige Untersuchungsergebnisse über Ursachen von Wanderungen.- E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse über Ursachen von Wanderungen.- II. Teil: Ansatz zu einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens und Ableitung einer Theorie der Wanderungen.- A. Möglichkeit und Zweckmäßigkeit einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens.- B. Grundzüge der Theorie des „elementaren sozialen Verhaltens“ bei Homans.- C. Grundzüge der Feldtheorie von Lewin.- D. Ableitung einer Theorie der Wanderungen aus einer allgemeinen Theorie menschlichen Verhaltens.- III. Teil: Überprüfung der Theorie durch Ergebnisse empirischer Untersuchungen.- A. Bisher vorliegende Untersuchungsergebnisse.- B. Eigene empirische Untersuchungen.- Schlußbemerkungen.- Anhang I: Fragebogen für die schriftliche Befragung.- Anhang II: Fragebogen für die mündliche Befragung.- Anmerkungen.