Cantitate/Preț
Produs

Apfelanbau

Editat de Manfred Fischer
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2002
Das Buch wendet sich an Praktiker, Meister, Fachschüler sowie Studenten einschlägiger Fachrichtungen und vermittelt praktisch umsetzbare Hinweise zur Sorten- und Unterlagenwahl, zum Umgang mit Klimaeinflüssen (Wind, Wasser, Frost, Hagel), zur Bodenpflege und Düngung, zum Pflanzenschutz und zu Problemen der Bodenmüdigkeit. Ebenso werden Fragen der Blüten- und Fruchtentwicklung einschliesslich neuester Erkenntnisse zur Ausdünnung, der Gestaltung der Anbausysteme, zur Ernte, Ernteschätzung sowie Lagerung und Vermarktung besprochen. Es werden Fakten, aber keine Rezepte vermittelt, die anregen sollen, über bestimmte Fragen nachzudenken. In allen Abschnitten sind betriebswirtschaftliche Aspekte mit berücksichtigt. Das Buch enthält ein gesondertes Kapitel zum biologischen Anbau, in dem die Methoden, die Probleme, aber auch die Möglichkeiten biologischen Wirtschaftens im Unterschied zu integrierter Apfelproduktion aufgezeigt werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 24305 lei

Nou

Puncte Express: 365

Preț estimativ în valută:
4652 4907$ 3876£

Carte disponibilă

Livrare economică 09-16 decembrie
Livrare express 28 noiembrie-04 decembrie pentru 3178 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783800132379
ISBN-10: 3800132370
Pagini: 223
Ilustrații: 48 Farbfotos auf Tafeln, 33 Zeichn., 56 Tab.
Dimensiuni: 169 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Ulmer Eugen Verlag

Notă biografică

Prof. Dr. Manfred Fischer, Dresden-Pillnitz, war Leiter der Abt. Obstzüchtung am Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz und Leiter der Arbeitsgruppe "Genbank Obst" am IPK Gatersleben in Dresden-Pillnitz.

Cuprins

Vorwort 51  Der Apfel als Grundnahrungsmittel (M. Fischer) 112 Apfelanbau - Sorten, Flächen,     Mengen (M. Fischer)132.1 Apfelanbau in der Welt 132.2 Apfelanbau in Deutschland 143  Stand der Sortenzüchtung (C. Fischer) 174Apfelunterlagen (G. Baab, M. Fischer) 214.1Beurteilung von Unterlagen 214.2Wechselwirkung Unterlage - Anbausystem 234.3Vermehrungsfragen, Qualitätsanforderungen     an Unterlagen und Baumschulgehölze 244.4Gesundheit der Unterlagen, Resistenzen 254.5Virusproblematik und Zertifizierung 264.6Neue Unterlagen 285Umweltfaktoren und deren Beein-flussung 315.1Klima (H. Link) 315.1.1Temperatur 315.1.2Licht 325.1.3Niederschlag 325.1.4Wind 355.2Boden 355.2.1Bodentypen 355.2.2Bodenarten 365.2.3Bodenfruchtbarkeit 375.2.4Beurteilung des Bodens 395.3Nährstoffversorgung 395.3.1Nährstoffe 405.3.2Düngung und Umwelt 425.3.3Düngebedarf 435.3.4Düngetermine 475.3.5Düngetechnik 475.3.6Düngemittel und ihre Anwendung 505.3.7Fertigation (M. Thalheimer) 535.3.8Ökonomische Fragen 555.4Bodenmüdigkeit (H. Winkler) 555.4.1Verbreitung 555.4.2Abgrenzung zu anderen Nachbauproblemen 565.4.3Symptome und wirtschaftliche Schäden 565.4.4Ursachen 575.4.5Bekämpfungsmöglichkeiten 585.4.6Kosten/Nutzen einer Bodenentseuchung 605.5 Bewässerung (M. Thalheimer) 605.5.1Wasser im Boden 615.5.2Wasserverbrauch 625.5.3Bewässerungszeitpunkt und Wasserbedarf 645.5.4Bewässerung als Kulturmaßnahme 665.5.5Bewässerungssysteme 675.5.6Kosten/Nutzen der Bewässerung 695.6Hagel (M. Thalheimer) 705.6.1Hagel als Wetterphänomen 705.6.2Aktiver und passiver Hagelschutz 705.6.3Hagelnetzanlagen 715.6.4Wirtschaftliche Aspekte 745.7Frost (H. Mittelstädt) 755.7.1Frost als Stressfaktor 75 5.7.2Winterfrost 755.7.3Spätfrost 785.7.4Schutz gegen Spätfrost, Frostschutzberegnung 795.7.5Technik der Frostschutz-beregnung 815.7.6 Kosten/Nutzen der Frostschutzberegnung 826Anbausysteme, Baumschnitt (W.-D. Wackwitz) 836.1Anbausystem-Varianten für den Intensivanbau 836.1.1Vor- und Nachteile einzelner Systeme 846.1.2Qualitätsanforderungen an das Pflanzgut 876.1.3Stützgerüste 896.1.4Pflanzung 896.2Baumschnitt in Abhängigkeit von Anbausystem     und Kronenerziehung 906.2.1Ziele von Kronenerziehung und Schnitt 906.2.2Baumbehandlung nach der Pflanzung 906.2.3Baumbehandlung in den Folgejahren 916.2.4Arbeitswirtschaftliche Aspekte 937Pflanzenschutz (E. Lange) 947.1Erfordernisse für den     Pflanzenschutz im  integrierten Anbau 947.1.1Grundsätze, Definition 947.1.2Kontrolltechniken 947.1.3Schadensschwellen 957.2Durch Phytoplasmen verursachte Krankheiten 967.3Viruskrankheiten 967.4Bakteriosen 997.5Pilzkrankheiten 1017.6Lagerkrankheiten 1077.7Tierische Schädlinge 1097.8Nichtparasitäre Erkrankungen 1197.9Bewuchsregulierung auf dem Baumstreifen 1207.10Flächendeckendes Pflanzenschutz-Warnsystem     "UK-TOSS" (B. Thinius) 1218Blüten- und Fruchtentwicklung (M. Handschack) 1248.1Grafisches Modell der Ertragsbildung 1248.2Blütenknospenentwicklung 1268.2.1Knospenentwicklung und Blühinduktion 1268.2.2Alternanz 1288.2.3Blüteninitiation und Blütendifferenzierung 1298.2.4Blütenqualität 1298.3Blüte und Befruchtung 1308.3.1Insertion der Blüten, Sorteneigenschaften 1308.3.2Blühzeiten, Blühfolge, Blühdauer, Blühstärke 1318.3.3Befruchtung 1318.4Fruchtentwicklung 1348.5Ausbildung der äußeren Fruchtqualität 1378.6Ausdünnung 1398.6.1Chemische Blüten- und Fruchtausdünnung 1398.6.2Mechanische Ausdünnung 1438.6.3Handausdünnung 1449Ernte (W.-D. Wackwitz) 147 9.1Ertragsvorhersage, Ernteschätzung 1479.2Ernteverfahren 1489.2.1Verteilen der Großkisten in der Obstanlage 1499.2.2Erntezug 1499.2.3Großkiste in Kombination mit der       Großkisten-Handzugkarre 1499.2.4Mechanisierung mit dem Pluk-O-Trak 1499.3Die Pflücker 14910Lagerung, Erhaltung der Fruchtqualität     (A. Osterloh) 15110.1Vorbereitung der Kernobstlagerung 15110.1.1Einfluss des Obsterzeugers 15110.1.2Planung der Lagerung, Voraussage des     Lager-verhaltens 15210.1.3Bestimmung des Erntezeit-punktes 15210.1.4Einlagerung 15410.1.5Lagerung der Früchte 15510.1.6Nachlagerung 15610.2Lagerfaktoren 15610.2.1Lagertemperatur 15610.2.2Luftfeuchte 15710.2.3Luftzusammensetzung 15710.2.4Luftbewegung im Lagerraum 15810.3Lagerverfahren 15910.3.1Kühllagerung 15910.3.2Lagerverfahren in gesteuerter Atmosphäre 16010.4Lagerverluste161 10.4.1Masseverluste 16110.4.2Verluste durch Lagerkrankheiten 16210.4.3Qualitätsverluste 16310.5Lagerung der Apfelsorten 16311Vermarktung (B. Falkenau) 17411.1Warenproduktion und Verbrauch 17411.1.1Generelle Beurteilung des Apfels     für den Handel 17411.1.2Trends der Konsumtion 17411.1.3Funktionen des Handels 17511.2Vermarktungskonzepte 17511.2.1Direktvermarktung durch den Erzeugerbetrieb 17511.2.2Gemeinschaftliche Vermarktung 17611.2.3Selbstvermarktung 17711.3Absatzkanäle/Warenfluss vom     Produzenten zum Konsumenten 17811.3.1Verarbeitung 17811.3.2Großhandel 17811.3.3Einzelhandel 17811.4Verkaufsformen, Angebots-vielfalt 17911.4.1Sortenvielfalt, Sortenstruktur, Einführung     neuer Sorten 17911.4.2Preisgestaltung, werbliche Unterstützung 18011.4.3Darbietungsformen, Verkaufsverpackungen 18111.5Import, Export 18211.5.1Globalisierung von Produktion und Handel 18211.5.2Weltweite Logistik 18211.6Aussichten und Tendenzen 18312Biologischer Apfelanbau (F. Weibel, A. Häseli) 184 12.1Grundsätze des ökologischen Landbaues 18412.2Gesetzliche Grundlagen 18512.3Bedeutung und Umfang des Bioobstbaues     in Europa 187 12.4Angebotssituation und Marktperspektiven 18712.4.1Perspektiven für den Bioobstmarkt 18712.4.2Absatzwege und Strukturen 18712.4.3Sortiervorschriften 18712.4.4Produzentenpreise 18812.5Betriebsvoraussetzungen für eine     Umstellung auf Bioapfelanbau 18812.6Standortansprüche 18812.7Pflanzsysteme 18912.8Wahl der Unterlage 19012.9Ökologische Ausgleichsflächen und -elemente 19012.10Sortenwahl 19012.10.1Sortimentsgestaltung im biologischen     Erwerbs-obstbau 19112.10.2Gruppierung des Apfelsortiments     nach Archetypen 19312.11Bodenpflege und Unter-    wuchsregulierung im Baumstreifen 19412.11.1Bodenpflegemaßnahmen vor dem Pflanzen 19412.11.2Problemzone Stammbereich 19612.11.3Geräteentwicklungen 19712.12Düngung 19812.12.1Wichtige Ernährungshelfer 19912.12.2N-, P-, K- und Ca-Düngung 19912.12.3Handelsprodukte zur Bodenverbesserung 20012.12.4Blattdünger und Stärkungs-mittel 20012.13Ausdünnung 20012.14Pflanzenschutz 20112.14.1Grundprinzip System-stabilisierung 20112.14.2Kurzbeschreibung der wichtigsten     Bio-Pflanzenschutzmittel 20512.15Betriebswirtschaftliche     Aspekte des Bioobstbaues 207Literaturverzeichnis 209Register 218Bildnachweis 223