Aporie des Schönen
Autor Shun-ye Rhide Limba Germană Paperback – feb 2002
Preț: 217.12 lei
Nou
Puncte Express: 326
Preț estimativ în valută:
41.55€ • 43.13$ • 34.65£
41.55€ • 43.13$ • 34.65£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895283536
ISBN-10: 3895283533
Pagini: 240
Dimensiuni: 147 x 205 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895283533
Pagini: 240
Dimensiuni: 147 x 205 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
VorredeVorgehensweiseErstes Kapitel: Die Analytik des Schönen in den Kant-Lektionen. Empfindung und Wahrnehmung in der Reflexionsbildung beim Geschmacksurteil1. Einführung2. Ästhetische Rationalität3. Ästhetische Dimension der Welt. Die subjektive Zweckmäßigkeit der Natura. Die Grenzen der Erkenntnistätigkeitb. Das "Ästhetische" als ein anderes Ordnungsprinzip durch das Gefühl4. ResümeeZweites Kapitel: Die Abstraktwerdung der deutschen Literatur im Wandel von der Spätaufklärung zur Klassik und ihre Aporie1. Das reflektierte Gefühl als das Allgemeine2. Die sich bildende Subjektivität und Vollkommenheit3. Lust und Zivilisation4. Anerkennung und Funktionalisierung des Gefühls5. Eine der deutschen Literatur spezifische Entwicklung6. Die schöne Kunst und der Systementwurf in der Philosophie HegelsDrittes Kapitel: Das Projekt des deutschen Idealismus in Schillers Ästhetik. Die sentimentalische, idyllische Empfindungsweise1. Einführung2. Modernität und Idealität: Das ,Sentimentalische' in den neueren Forschungen3. Die Idee der Einheit in der Natur4. Die Natur in ihrer Grenze und die Kultur als das Andere5. Die Kultur in der Suche nach Einheit6. Die sentimentalische Idylle7. ResümeeExkurs: Theodor W. Adornos ,Kritischer' Ansatz zur Fortführung der schönen Kunst und ihre Problematisierung in der entzauberten Welt1. Begriff und Anschauung im abendländischen Denken. Die Dialektik der Aufklärung als Frage nach der geschichtsphilosophischen Konsequenz des rationalen Denkens. Eine Analyse2. Das Nichtidentische als ein Modus der Idealität. Das Denken der Negativen Dialektik. Ein Postulat3. Kunst als eine Ausführung des negativen Denkens Ein heuristisches Vorgehen: die Ästhetische Theorie zwischen Natur- und Kunstschönema. Theoretisieren der ästhetischen Frageb. Mimesis und Rationalität oder: In der bürgerlichen Gesellschaft bleibt schöne Kunst Allegoriec. Kunst und Aufklärung: Kunst wird ideeller Botschafter zwischen den zivilisatorisch getrennten Sphären von subjektiver Erfahrung und objektiver Vernunft. Der idealistische Versuch zur Wiederherstellung der Einheit läuft auf die Entsinnlichung des Kunstwerkes hinausAusblickLiteraturverzeichnis