Cantitate/Preț
Produs

Applikationen der Optoelektronik: essentials

Autor Reiner Thiele
de Limba Germană Paperback – 7 ian 2020
In der hochbitratigen optischen Nachrichtentechnik ist es wichtig, parasitäre induktive und kapazitive Einflüsse auf die Funktion von Laser- und Fotodioden zu kompensieren. Wegen des nichtlinearen Charakters der u-i-Relationen der Induktivitäten, Kapazitäten und Widerstände ist es möglich, Kompensationsverfahren gegen parasitäre Effekte zu entwickeln oder die Nichtlinearitäten gezielt zur Signalübertragung einzusetzen. Reiner Thiele beweist, dass bei Applikation der vorgestellten Kompensationsverfahren kapazitive und induktive Influenzen auf die Grundfunktion der optoelektronischen Bauelemente vermeidbar sind, das Klemmenverhalten durch die u-i-Kennlinien von Laser- oder Fotodioden komplett erfasst wird und ungünstige Einflüsse der Systemumgebung auf die optoelektronischen Schaltungen vermieden werden. Außerdem stellt er Definitionen für optoelektronische Grundstromkreise sowie ihre Berechnung für die Applikation gleichartiger Laser- oder Fotodioden als Sende- bzw. Empfangsbauelementeder optischen Nachrichtentechnik vor.Der Autor:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 8674 lei

Nou

Puncte Express: 130

Preț estimativ în valută:
1660 1720$ 1385£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 1776 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658289942
ISBN-10: 3658289945
Ilustrații: IX, 27 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Parameter von Dioden.- Kompensation elektromagnetischer Beeinflussungen.- Optoelektronische Grundstromkreise.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

Textul de pe ultima copertă

In der hochbitratigen optischen Nachrichtentechnik ist es wichtig, parasitäre induktive und kapazitive Einflüsse auf die Funktion von Laser- und Fotodioden zu kompensieren. Wegen des nichtlinearen Charakters der u-i-Relationen der Induktivitäten, Kapazitäten und Widerstände ist es möglich, Kompensationsverfahren gegen parasitäre Effekte zu entwickeln oder die Nichtlinearitäten gezielt zur Signalübertragung einzusetzen. Reiner Thiele beweist, dass bei Applikation der vorgestellten Kompensationsverfahren kapazitive und induktive Influenzen auf die Grundfunktion der optoelektronischen Bauelemente vermeidbar sind, das Klemmenverhalten durch die u-i-Kennlinien von Laser- oder Fotodioden komplett erfasst wird und ungünstige Einflüsse der Systemumgebung auf die optoelektronischen Schaltungen vermieden werden. Außerdem stellt er Definitionen für optoelektronische Grundstromkreise sowie ihre Berechnung für die Applikation gleichartiger Laser- oder Fotodioden als Sende- bzw. Empfangsbauelemente der optischen Nachrichtentechnik vor.

Der Inhalt
  • Parameter von Dioden
  • Kompensation elektromagnetischer Beeinflussungen
  • Optoelektronische Grundstromkreise
Die Zielgruppen
  • Dozierende und fortgeschrittene Studierende der Technischen Mathematik, Elektrotechnik/Elektronik sowie der Nachrichten- und Kommunikationstechnik
  • Praktisch tätige Ingenieurinnen und Ingenieure als Designer für moderne Nachrichtensysteme
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.


Caracteristici

Kompensation elektromagnetischer Influenzen Neue Dioden-Kennliniengleichungen Definition und Berechnung optoelektronischer Grundstromkreise