Arbeit nach der Arbeit: Schattenwirtschafl, Wertewandel und Industriearbeit
Autor Johann Jessende Limba Germană Paperback – 1988
Preț: 487.75 lei
Nou
Puncte Express: 732
Preț estimativ în valută:
93.33€ • 97.69$ • 77.68£
93.33€ • 97.69$ • 77.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531119106
ISBN-10: 3531119109
Pagini: 312
Ilustrații: 306 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1988
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531119109
Pagini: 312
Ilustrații: 306 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1988
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0. Einleitung.- 0.1 Die wissenschaftliche und politische Aktualität der informellen Ökonomie.- 0.2 Überblick für den eiligen Leser.- 0.3 Zur Vorgehensweise.- 1. Wächst die informelle Ökonomie.- 1.1 Definitionsversuche.- 1.2 Messungen des Wachstums der informellen Ökonomie.- 1.3 Theoretische Begründungen des Wachstums der informellen Ökonomie.- 1.4 Nicht Wachstum, sondern Marktintegration.- 2. Wandel der informellen Arbeit von Industriearbeitern.- 2.1 Informelle Arbeit beim Hausbau.- 2.2 Wartung und Reparatur technischer Geräte im Haushalt.- 2.3 Gartenarbeit — Produktion pflanzlicher Lebensmittel.- 2.4 Nutztierhaltung — Produktion tierischer Lebensmittel.- 2.5 Die Marktintegration informeller Arbeit.- 3. Informelle Arbeit von Industriearbeitern heute.- 3.1 Arbeit nach der Arbeit — ein Überblick.- 3.2 Erklärungen.- 4. Produktivität und Rationalität informeller Arbeit — Versorgungsstrategien in Arbeiterhaushalten.- 4.0 Fragestellung.- 4.1 Eigenarbeit und Besitz. Hausbesitz als Ergebnis der formellen oder der informellen Ökonomie.- 4.2 Die Verflechtung von Arbeitsstrategien — Zur Organisation des Arbeitsvermögens in privaten Haushalten.- 4.3 Versorgungsstil und die Besonderheit der Ressource Arbeitsvermögen.- 4.4 Verflechtungsthese und Ökonomie der ländlichen Lebensweise.- 5. Wertewandel? Berufliche und informelle Arbeit im Bewußtsein der Werftarbeiter.- 5.1 Zur Kritik der Wertwandelforschung.- 5.2 Untersuchungsansatz.- 5.3 Die subjektive Bedeutung betrieblicher und außerbetrieblicher Arbeit.- 6. Zusammenfassung und politische Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.