Cantitate/Preț
Produs

Arbeitsort Schule: Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung

Editat de Andreas Krause, Heinz Schüpbach, Eberhard Ulich, Marc Wülser
de Limba Germană Hardback – 4 oct 2007

Din seria uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung

Preț: 50509 lei

Nou

Puncte Express: 758

Preț estimativ în valută:
9665 10118$ 7997£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834906403
ISBN-10: 3834906409
Pagini: 392
Ilustrații: IV, 388 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 24 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:2008
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Schulen als soziotechnische Systeme.- Schulen als soziotechnische Systeme.- Konstrukte und Methoden in der.- Konstrukte und Methoden in der Forschung zur Lehrerbelastung.- RHIA-Unterricht: Psychische Belastungen.- RHIA-Unterricht: Psychische Belastungen erfassen und reduzieren.- Begrenzte Responsivität und.- Begrenzte Responsivität und Fehlbeanspruchungen bei Lehrkräften.- Gute gesunde Schule - Lehrergesundheit als zentrale.- Gute gesunde Schule - Lehrergesundheit als zentrale Ressource.- Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräfte.- Analyse und Optimierung der Arbeitsbedingungen von Lehrkräften.- Externe Impulse für interne.- Externe Impulse für interne Veränderungsprozesse - das Schulprojekt Anabel.- Human Resource Management als Aufgabe der Schulleitung.- Human Resource Management als Aufgabe der Schulleitung.- Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel zur Kulturentwicklung und Belastungsoptimierung an Schulen.- Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel zur Kulturentwicklung und Belastungsoptimierung an Schulen.- Möglichkeiten zur gesundheits- und.- Möglichkeiten zur gesundheits- und leistungsfördernden Gestaltung der Lehrarbeit: Primärprävention.- Voll der Stress? Stress bei.- Voll der Stress? Stress bei Adoleszenten in den letzten Schuljahren.- Emotionsregulation von Lehrkräften:.- Emotionsregulation von Lehrkräften: Umgang mit Gefühlen als Teil der Arbeit.- Dienstunfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Spiegel.- Dienstunfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Spiegel personalärztlicher Gutachten.- Einzelkämpfer oder Teamplayer? Soziale Arbeitsbedingungen an.- Einzelkämpfer oder Teamplayer? Soziale Arbeitsbedingungen an Schulen.

Recenzii

"Grundlegende Fragen wechseln mit konkreten Projektberichten zu gesundheitsfördernder Schulentwicklung. Für Schulentwickelnde, Leitende, Weiterbildung, Planende Gesundheitsbeauftragte und Lehrende, [...] die eine 'gesunde Schule als lernende Organisation' gestalten wollen, kann das Buch eine Fundgrube werden." Basler Schulblatt, 10/2008

Notă biografică

Prof. Dr. Andreas Krause lehrt Angewandte Psychologie an der FH Nordwestschweiz.
Prof. Dr. Heinz Schüpbach lehrt Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Seniorpartner des iafob in Zürich, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Unternehmensnetzwerks „Enterprise for Health“ sowie Präsident der Stiftung Arbeitsforschung.
Dr. Marc Wülser ist Mitarbeiter am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob).

Textul de pe ultima copertă

An Lehrerinnen und Lehrer werden vielfältige Anforderungen gestellt, die in der Öffentlichkeit oft isoliert oder verzerrt wahrgenommen werden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt, welchen Beitrag die Arbeits- und Organisationspsychologie in Bezug auf Analyse, Bewertung und Gestaltung für den Schulkontext leisten kann. Hierbei wird deutlich, dass in den letzten Jahren neue Konzepte zur Schulentwicklung erfolgreich erprobt wurden, die sich von gängigen, ausschließlich pädagogisch orientierten Vorgehensweisen unterscheiden. Fallbeispiele zeigen innovative Lösungsansätze auf.

Das Buch richtet sich an Personen, die in der Schulentwicklung tätig sind (Beraterinnen und Berater, Schulleiterinnen und Schulleiter, Mitglieder von Lehrkräfteverbänden und Schulbehörden), sowie an Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Dozierende und Studierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

Prof. Dr. Andreas Krause lehrt Angewandte Psychologie an der FH Nordwestschweiz.
Prof. Dr. Heinz Schüpbach lehrt Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Seniorpartner des iafob in Zürich, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Unternehmensnetzwerks „Enterprise for Health“ sowie Präsident der Stiftung Arbeitsforschung.
Dr. Marc Wülser ist Mitarbeiter am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob).

Caracteristici

Neue Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für die Schulentwicklung