Cantitate/Preț
Produs

Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Autor Winfried Nerdinger
de Limba Germană Hardback – 17 oct 2023

Din seria Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Preț: 37532 lei

Nou

Puncte Express: 563

Preț estimativ în valută:
7182 7453$ 6003£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 4732 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783406807107
ISBN-10: 3406807100
Pagini: 816
Ilustrații: mit 251 Abbildungen
Dimensiuni: 183 x 246 x 49 mm
Greutate: 1.47 kg
Editura: C H BECK
Seria Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung


Cuprins

Einführung


1. Kaiserreich 1890-1918
1.1 Bauwirtschaft, Baupolitik, Berufsstand
1.2 Monarchische und nationale Repräsentation - Legitimation aus der Geschichte
1.3 Bürgerliches Bauen - Daseinsvorsorge und urbane Kultur
1.4 Die Suche nach einem neuen Stil
1.5 Heimatschutz, Denkmalpflege und Erfindung von Tradition
1.6 Von der hygienischen Stadt zur Wohnreform
1.7 Architektur für Krieg und Frieden

2. Weimarer Republik 1918-1933
2.1 Bauwirtschaft, Baupolitik, Berufsstand
2.2 Nationale vs. internationale Architektur
2.3 Neues Bauen für den Neuen Menschen in der Neuen Zeit
2.4 Rationalisierung und Neue Wohnformen
2.5 Stadtumbau und Landesplanung

3. Nationalsozialismus 1933-1945
3.1 Bauwirtschaft, Baupolitik, Berufsstand
3.2 Gleichschaltung zur «deutschen Baukunst»
3.3 Bauen für den Krieg
3.4 Architektur und Städtebau für die «Volksgemeinschaft»
3.5 Raumordnung und «Lebensraum»

4. Nachkrieg 1945-1949
4.1 Verdrängung, Visionen, Realität

5. Systemkonkurrenz: BRD und DDR 1949-1990
5.1 Bauwirtschaft, Baupolitik, Berufsstand in Ost und West
5.2 Internationalisierung vs. Nationale Bautradition
5.3 Ökonomisierung und Industrialisierung des Bauens
5.4 Reflexive Moderne und Planwirtschaft
5.5 Städtebau in Ost und West
5.6 Traditionen und Brüche
5.7 Repräsentation, Bildung, Kultur - Ost und West

Wiedervereinigung und Ausblick


Abkürzungen
Bibliographie
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister