Cantitate/Preț
Produs

Architektur und symbolisches Kapital: Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers: Bauwelt Fundamente, cartea 147

Autor André Bideau
de Limba Germană Electronic book text – 31 dec 2010
Oswald Mathias Ungers’ (1926–2007) Werk ist nicht zu trennen von der vom westdeutschen Wohlfahrtsstaat konditionierten Stadt und der seit den 1960ern geführten Urbanitätsdiskussion. Nach der Abkehr vom umstrittenen Massenwohnungsbau suchte Ungers im abstrakten Bild der Architektur nach den zeitlosen Grundlagen der Disziplin. Diskursiv und über seine Bauten und Entwürfe lieferte er nach 1968 eine entscheidende Orientierung für ein besonders in der Bundesrepublik Deutschland frustriertes Metier, etwa mit dem im „Labor“ Westberlin entwickelten Konzept des „Grünen Archipels“ oder durch die Forderung nach selbstreferentieller „Thematisierung“ der Architektur. Nach 1977 wurde Frankfurt am Main zum entscheidenden Resonanzraum für den Ungersschen Themenkatalog: Wie ein Prisma spiegeln das Deutsche Architektur Museum und die Messe Frankfurt Verlagerungen im städtischen Publikum ebenso wie veränderte politische und wirtschaftliche Parameter.
André Bideau untersucht Ungers’ Denken und Entwerfen im Kontext der Entwicklung der Bundesrepublik. Er zeigt, wie in Ungers’ von gesellschaftlichen wie konstruktiven Bindungen freier Architektur eine neue Berufsidentität ihren Ausdruck fand.
Citește tot Restrânge

Din seria Bauwelt Fundamente

Preț: 26375 lei

Nou

Puncte Express: 396

Preț estimativ în valută:
5047 5240$ 4209£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783035602777
ISBN-10: 3035602778
Pagini: 233
Editura: Birkhäuser GmbH
Colecția Birkhäuser
Seria Bauwelt Fundamente

Locul publicării:Basel/Berlin/Boston