Cantitate/Preț
Produs

Argumentative Strategien in Deutschen Und Italienischen Wissenschaftlichen Artikeln: Am Beispiel Der Soziologie Und Der Sprachwissenschaft: Variolingua. Nonstandard - Standard - Substandard, cartea 47

Autor Tiziana Roncoroni
de Limba Germană Hardback – 25 mai 2015
Gegenstand des Buches ist die Bestimmung globaler Argumentationsstrategien und -stile in wissenschaftlichen Artikeln. Ein kontrastives Verständnis der argumentativen Abläufe bringt der Autorin zufolge große Vorteile für die interkulturelle Kommunikation und Integration. So zeichnet sich der italienische Diskurs durch persönliche Komponenten, Bescheidenheitstopos, induktive, indirekte, graduelle und komplexe Argumentationen aus. Den deutschen Diskurs kennzeichnen dagegen argumentative Stärke, Direktheit und Explizitheit. Die linguistischen Studien sind öfter informativ mit teleologischen Argumenten. In der Soziologie argumentiert man komplex, aber direkt. Diese Unterschiede spiegeln einen zu fördernden Reichtum an Denkweisen und heuristischen Wegen wider.
Citește tot Restrânge

Din seria Variolingua. Nonstandard - Standard - Substandard

Preț: 55619 lei

Preț vechi: 72232 lei
-23% Nou

Puncte Express: 834

Preț estimativ în valută:
10642 11142$ 8806£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631664353
ISBN-10: 3631664354
Pagini: 302
Dimensiuni: 151 x 216 x 25 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:0. Auflage.
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Variolingua. Nonstandard - Standard - Substandard


Notă biografică

Tiziana Roncoroni absolvierte ein Studium der Fremdsprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) und Literaturen in Bergamo/Italien. Während und nach ihrem Studium der Sprachwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit anschließender Promotion in Romanischer Philologie arbeitete sie als Italienisch-Lektorin. Derzeit ist sie in der Forschung tätig.

Cuprins

Inhalt: Wissenschaftssprache und wissenschaftlicher Artikel - Kulturgeprägtheit wissenschaftlicher Diskurstraditionen - Argumentation im wissenschaftlichen Diskurs - Exploratives Argumentieren - Klassifikation und Beschreibung von Argumentationen - Mesoebene - Vorgehensweise - Kategorien - Textgrundlage der Studie - Auswertung der Ergebnisse.