Cantitate/Preț
Produs

Arno Holz und das Theater

Autor Thorsten Fricke
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2009
Arno Holz (1863-1929) war nicht nur einer der bedeutendsten Lyriker und Literaturtheoretiker des deutschen Naturalismus, sondern auch ein Pionier des naturalistischen Dramas. Trotzdem hat die Rolle, die er im Theaterleben der wilhelminischen Epoche gespielt hat, bis heute wenig Beachtung gefunden. Auf der Grundlage bisher unveröffentlichter Dokumente aus dem Nachlass des Dichters entwirft Thorsten Fricke ein Porträt des Theaterschriftstellers Holz und ordnet dessen Bühnenwerke in die literatur- und theatergeschichtlichen Strömungen der Zeit ein.Im Mittelpunkt der Studie stehen Holz' Weg zum Drama in den 1880er Jahren, die gemeinsam mit Johannes Schlaf verfassten 'konsequent naturalistischen' Werke, Holz' Arbeit an den Tragödien Sonnenfinsternis und Ignorabimus und das komplizierte Verhältnis, das Arno Holz mit seinem Schriftstellerkollegen Gerhart Hauptmann verband. Untersuchungen zu Holz' frühen Prosawerken, unter anderem zur Erzählung Papa Hamlet, und Interpretationen der Dramen Die Familie Selicke, Sonnenfinsternis und Ignorabimus ergänzen das historisch-biografische Porträt.
Citește tot Restrânge

Preț: 34741 lei

Nou

Puncte Express: 521

Preț estimativ în valută:
6648 6899$ 5557£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895287640
ISBN-10: 3895287644
Pagini: 564
Dimensiuni: 150 x 214 x 48 mm
Greutate: 0.79 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Notă biografică

Thorsten Fricke, Dr. phil., geboren 1963, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Musikwissenschaft in Göttingen und Köln. Er arbeitet als freier Autor und Regisseur.

Cuprins

* Vorbemerkung * "Wenn Melpomene trauernd ihr edles Haupt verhüllt" Gegenwartslyrik und Zukunftsdrama * Von Kuhglocken und Brandraketen * "Ob einer Jude, oder Christ" ... * Lyrische Luftschlösser * "Laßt uns auch so ein Schauspiel geben!" * "Die Welt ist heute prosatoll" Romanfragmente und Erzählskizzen * Zeit der Zweifel: Romanversuche und Theoriestudien * Fragmente: Berliner Zigeuner und Illusionen * Vorbilder: Zola und andere * Studien: Prosa mit Johannes Schlaf * Shakespeare-Erzählung - Schauspielerstudie Papa Hamlet * Ein Bohemien im Shakespeare-Rausch * "Zuviel Schminke, zuviel Theater" - Holz' Shakespeare-Bild * Dachstubengespräche, Küchendialoge - Papa Hamlet und Die papierne Passion * "Die Ibsen'schen Bücher haben Sie doch zurückerhalten?" Wege zum Drama * Lektüre * Ibsen * "Durch!" * Hauptmann * Freie Bühne * "Alles Neue und Große wird zuerst bezischt!" Die Familie Selicke - Entstehung, Uraufführung, Echo * Vor der Premiere * "Neuland" oder "Mißgeburt"? * Echtheitsdrama - Wirkungstheater Die Familie Selicke * Grundlagen * Wirklichkeitsminiaturen * Ibsen-Anklänge * Leidwelten, Wunschwelten * Lachen und Weinen * "Mein Eisbärenthum nimmt zu" Trennungen * Bruch mit Brahm und Schlenther * Bruch mit Hauptmann * "Verachtendste Abrechnung" - Holz vs. Hauptmann * "Ist Ihr Nein wirklich ein Definitives?" Berlin-Dramen und "Deutsche Bühnenspiele" * Sozialaristokraten * "Deutsche Bühnenspiele" * Sonnenfinsternis * Ignorabimus * Ideendramen - Seelentheater Die Tragödien * Sonnenfinsternis - ein Künstlerdrama? * Ignorabimus - ein Erkenntnisdrama? * Schuld-und-Sühne-Dramen? * ">Familien<-Geschichten!!" * "Die Theaterverhältnisse sind längst zu verfahren" Ausklang * Quellen und Literatur * Personenregister