Aromapraxis Heute
Autor Christiane Beier, Dorothea Hamm, Margret Demleitner, Holger Dannerde Limba Germană Hardback – 9 mar 2022
Es bietet Ihnen praxisbezogenes Wissen, um Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen bestmöglich therapieren zu können - in der Praxis, aber auch z.B. in der Geburtshilfe, in der Pflege, im Hospiz.
- Chemische und pharmakologische Grundlagen zu Stoffklassen und Wirkorten der ätherischen Öle
- Praxis der Aromatherapie: Therapieempfehlungen und zahlreiche erprobte Rezepturen zu wichtigen Krankheitsbildern
- Porträts von 137 ätherischen Ölen, von Hydrolaten und fetten Ölen und deren praktische Anwendung bei über 140 Indikationen
- Einprägsame grafische Darstellung der ätherischen Öle als Vielstoffgemische
- Neue Erkenntnisse zur antibakteriellen, antiviralen Wirkung von Pflanzenölen mit Auswertung von sog. Aromatogrammen
- Ärzt*innen mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- Heilpraktiker*innen mit Schwerpunkt Naturheilverfahren
- Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin - mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Preț: 442.93 lei
Preț vechi: 466.24 lei
-5% Nou
Puncte Express: 664
Preț estimativ în valută:
84.77€ • 87.45$ • 71.74£
84.77€ • 87.45$ • 71.74£
Carte disponibilă
Livrare economică 07-13 februarie
Livrare express 28 ianuarie-01 februarie pentru 52.94 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437570117
ISBN-10: 3437570110
Pagini: 496
Ilustrații: 185 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 176 x 243 x 24 mm
Greutate: 1.13 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN-10: 3437570110
Pagini: 496
Ilustrații: 185 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 176 x 243 x 24 mm
Greutate: 1.13 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Notă biografică
Dr. Christiane Beier Allgemeinärztin mit Schwerpunkt TCM und Naturheilverfahren in München
Margret Demleitner Ergotherapeutin, Heilpraktikerin, Aromatherapeutin und Seminarleiterin; Unterrichtstätigkeit in der Freiburger Heilpflanzenschule sowie in vielen Kliniken und Verbänden im In- und Ausland.
Dorothea Hamm Apothekerin und Referentin und Dozentin bei verschiedenen Ätherische Öle-Firmen (wie PRIMAVERA, DHU, Schwabe, ISO) und Heilpflanzen-/Heilpraktikerschulen, an der Uni Freiburg Fachbereich Pharmazie
Dr. Holger Danner Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PRIMAVERA, Oy-Mittelberg
Margret Demleitner Ergotherapeutin, Heilpraktikerin, Aromatherapeutin und Seminarleiterin; Unterrichtstätigkeit in der Freiburger Heilpflanzenschule sowie in vielen Kliniken und Verbänden im In- und Ausland.
Dorothea Hamm Apothekerin und Referentin und Dozentin bei verschiedenen Ätherische Öle-Firmen (wie PRIMAVERA, DHU, Schwabe, ISO) und Heilpflanzen-/Heilpraktikerschulen, an der Uni Freiburg Fachbereich Pharmazie
Dr. Holger Danner Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PRIMAVERA, Oy-Mittelberg
Cuprins
1 Vom schützenden Parfüm der Pflanzen zur Aromatherapie des Menschen
1.1 Duftstoffe bei Pflanzen, Insekten und Menschen
1.2 Vielfalt der pflanzlichen Inhaltsstoffe
1.3 Funktionen bei Pflanzen
1.4 Speicherorte für Sekrete
1.5 Wie Insekten die Verteidigungsstoffe der Pflanzen nutzen
1.6 Flüchtigkeit von Pflanzeninhaltstoffen und biologische Aktivität
1.7 Duftstoffmoleküle als Stoffwechselprodukte
2 Ätherische Öle - Wirkorte und Wirkstoffgruppen
2.1 Wirkung über verschiedene Riechsysteme
2.2 Wirkung über Pheromone
2.3 Wirkung über die Haut
2.4 Systemische Wirkung
2.5 Wirkung über Rezeptoren
2.6 Ätherische Öle als Vielstoffgemische
2.7 Wirkstoffgruppen der ätherischen Öle
2.8 Monoterpene und ihre Verbindungen
2.9 Sesquiterpene und ihre Verbindungen
2.10 Diterpene
2.11 Phenylpropane
2.12 Cumarine und Furocumarine
2.13 Lactone
2.14 Mercaptane und Stickstoffverbindungen
2.15 Isothiozyanate
2.16 Duftstoffe, die sich von Fettsäuren ableiten
3 Applikation und Auswahl der ätherischen Öle
3.1 Angenehme Düfte
3.2 Raumbeduftung, Duftlampe, Duft-Tuch, Raumspray
3.3 Aromaküche
3.4 Äußere Anwendung
3.5 Innere Anwendung
3.6 Rektale oder vaginale Anwendung
3.7 Verträglichkeit und Synergien, Wechselwirkungen
4 Aromatogramme
4.1 Möglichkeiten und Grenzen
4.2 Ätherische Öle und ihre antimikrobielle Wirkung auf spezifische Keime
4.3 Wirkung von ätherischen Ölen auf multiresistente Keime
5 Aromatherapie in der Praxis: Indikationen und Anwendungsgebiete
5.1 HNO-Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege
5.2 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
5.3 Erkrankungen des Verdauungstrakts
5.4 Erkrankungen der Harnblase und Harnwege
5.5 Gynäkologische Erkrankungen
5.6 Aromatherapie in der Geburtshilfe
5.7 Aromatherapie in der Pädiatrie
5.8 Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen
5.9 Schmerzen
5.10 Hauterkrankungen
5.11 Psychosomatische Störungen und psychische Erkrankungen
5.12 Aromatherapie bei geriatrischen und schwerkranken Patienten
5.13 Aromatherapie in der Onkologie
5.14 Aromatherapie im Hospiz und in der Palliativmedizin
5.15 Aromatherapie im Krankenhaus
6 Monographien ätherischer Öle
6.1 Einleitung
6.2 Ajowan
6.3 Alant
6.4 Amyris
6.5 Angelika
6.6 Anis
6.7 Basilikum und seine Chemotypen
6.8 Bay
6.9 Benzoe siam
6.10 Bergamotte
6.11 Bitterorange
6.12 Cajeput
6.13 Champaca
6.14 Cistrose
6.15 Citronella
6.16 Clementine
6.17 Dill
6.18 Douglasie
6.19 Eichenmoos
6.20 Eisenkraut
6.21 Elemi
6.22 Estragon
6.23 Eukalyptus und die verschiedenen Arten
6.24 Fenchel
6.25 Fichtennadel, sibirisch
6.26 Frangipani
6.27 Galbanum
6.28 Grapefruit
6.29 Ho-Blätter
6.30 Immortelle
6.31 Ingwer
6.32 Iris
6.33 Jasmin
6.34 Johanniskraut
6.35 Kakaoextrakt
6.36 Kamille und ihre Arten
6.37 Kampfer
6.38 Kanuka
6.39 Kardamom
6.40 Karottensamen
6.41 Katzenminze
6.42 Kiefer
6.43 Koriander
6.44 Kreuzkümmel
6.45 Kümmel
6.46 Latschenkiefer
6.47 Lavendel und seine Arten
6.48 Lemongrass
6.49 Limette
7 Hydrolate
7.1 Was sind Hydrolate
7.2 Porträts der Hydrolate
8 Fette Öle
8.1 Fette Öle: Grundlagen
8.2 Porträts fetter Pflanzenöle
9 Anhang
9.1 Literatur
9.2 Adressen von Laboren
9.3 Register
1.1 Duftstoffe bei Pflanzen, Insekten und Menschen
1.2 Vielfalt der pflanzlichen Inhaltsstoffe
1.3 Funktionen bei Pflanzen
1.4 Speicherorte für Sekrete
1.5 Wie Insekten die Verteidigungsstoffe der Pflanzen nutzen
1.6 Flüchtigkeit von Pflanzeninhaltstoffen und biologische Aktivität
1.7 Duftstoffmoleküle als Stoffwechselprodukte
2 Ätherische Öle - Wirkorte und Wirkstoffgruppen
2.1 Wirkung über verschiedene Riechsysteme
2.2 Wirkung über Pheromone
2.3 Wirkung über die Haut
2.4 Systemische Wirkung
2.5 Wirkung über Rezeptoren
2.6 Ätherische Öle als Vielstoffgemische
2.7 Wirkstoffgruppen der ätherischen Öle
2.8 Monoterpene und ihre Verbindungen
2.9 Sesquiterpene und ihre Verbindungen
2.10 Diterpene
2.11 Phenylpropane
2.12 Cumarine und Furocumarine
2.13 Lactone
2.14 Mercaptane und Stickstoffverbindungen
2.15 Isothiozyanate
2.16 Duftstoffe, die sich von Fettsäuren ableiten
3 Applikation und Auswahl der ätherischen Öle
3.1 Angenehme Düfte
3.2 Raumbeduftung, Duftlampe, Duft-Tuch, Raumspray
3.3 Aromaküche
3.4 Äußere Anwendung
3.5 Innere Anwendung
3.6 Rektale oder vaginale Anwendung
3.7 Verträglichkeit und Synergien, Wechselwirkungen
4 Aromatogramme
4.1 Möglichkeiten und Grenzen
4.2 Ätherische Öle und ihre antimikrobielle Wirkung auf spezifische Keime
4.3 Wirkung von ätherischen Ölen auf multiresistente Keime
5 Aromatherapie in der Praxis: Indikationen und Anwendungsgebiete
5.1 HNO-Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege
5.2 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
5.3 Erkrankungen des Verdauungstrakts
5.4 Erkrankungen der Harnblase und Harnwege
5.5 Gynäkologische Erkrankungen
5.6 Aromatherapie in der Geburtshilfe
5.7 Aromatherapie in der Pädiatrie
5.8 Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen
5.9 Schmerzen
5.10 Hauterkrankungen
5.11 Psychosomatische Störungen und psychische Erkrankungen
5.12 Aromatherapie bei geriatrischen und schwerkranken Patienten
5.13 Aromatherapie in der Onkologie
5.14 Aromatherapie im Hospiz und in der Palliativmedizin
5.15 Aromatherapie im Krankenhaus
6 Monographien ätherischer Öle
6.1 Einleitung
6.2 Ajowan
6.3 Alant
6.4 Amyris
6.5 Angelika
6.6 Anis
6.7 Basilikum und seine Chemotypen
6.8 Bay
6.9 Benzoe siam
6.10 Bergamotte
6.11 Bitterorange
6.12 Cajeput
6.13 Champaca
6.14 Cistrose
6.15 Citronella
6.16 Clementine
6.17 Dill
6.18 Douglasie
6.19 Eichenmoos
6.20 Eisenkraut
6.21 Elemi
6.22 Estragon
6.23 Eukalyptus und die verschiedenen Arten
6.24 Fenchel
6.25 Fichtennadel, sibirisch
6.26 Frangipani
6.27 Galbanum
6.28 Grapefruit
6.29 Ho-Blätter
6.30 Immortelle
6.31 Ingwer
6.32 Iris
6.33 Jasmin
6.34 Johanniskraut
6.35 Kakaoextrakt
6.36 Kamille und ihre Arten
6.37 Kampfer
6.38 Kanuka
6.39 Kardamom
6.40 Karottensamen
6.41 Katzenminze
6.42 Kiefer
6.43 Koriander
6.44 Kreuzkümmel
6.45 Kümmel
6.46 Latschenkiefer
6.47 Lavendel und seine Arten
6.48 Lemongrass
6.49 Limette
7 Hydrolate
7.1 Was sind Hydrolate
7.2 Porträts der Hydrolate
8 Fette Öle
8.1 Fette Öle: Grundlagen
8.2 Porträts fetter Pflanzenöle
9 Anhang
9.1 Literatur
9.2 Adressen von Laboren
9.3 Register