Arzneiformen und Hilfsstoffe: Teil B: Hilfsstoffe: Handbuch der Pharmazeutischen Praxis - Vollständige (4.) Neuausgabe, cartea 7 / B
Autor P. H. List, L. Hörhammerde Limba Germană Paperback – 15 noi 2011
Preț: 799.28 lei
Preț vechi: 841.34 lei
-5% Nou
Puncte Express: 1199
Preț estimativ în valută:
152.96€ • 158.72$ • 127.85£
152.96€ • 158.72$ • 127.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642658235
ISBN-10: 3642658237
Pagini: 588
Ilustrații: XII, 570 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 31 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:4. Aufl. 1977. Softcover reprint of the original 4th ed. 1977
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Pharmazeutischen Praxis - Vollständige (4.) Neuausgabe, Arzneiformen. Hilfsstoffe
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642658237
Pagini: 588
Ilustrații: XII, 570 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 31 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:4. Aufl. 1977. Softcover reprint of the original 4th ed. 1977
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Pharmazeutischen Praxis - Vollständige (4.) Neuausgabe, Arzneiformen. Hilfsstoffe
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Alginate (List).- Ätherische Öle und andere Hilfsmittel zur Aromatisierung von Arzneimitteln.- Ätherische Öle.- Aromatische Wässer.- Ölzucker.- Fruchtaromen.- Aromatisierung von Arzneimitteln.- Cellulose und Cellulosederivate (Grosse).- Cellulose.- Cellulosepulver.- Regenerierte Cellulose.- Hydrolytisch und oxydativ gewonnene Cellulosederivate.- Ester der Cellulose.- Äther der Cellulose.- Fette, Öle (List/Roth).- Angaben der Pharmakopoen.- Gelatine (Schenk).- Gelatinederivate.- Kieselsäuren und Silicate.- Kristallines Siliciumdioxid.- Amorphes Siliciumdioxid.- Kieselsole.- Kieselgele.- Aerogele.- Gefällte Kieselsäuren.- Pyrolytisch hergestellte Kieselsäure (Gasphasenkieselsäure).- Pharmazeutisch verwendete Silicate.- Molekularsiebe auf der Basis von Alumosilicaten.- Filterhilfsmittel auf der Basis von Aluminiumsilicaten (Perlite).- Tonmineralien.- Konservierungsmittel.- Allgemeines.- Konservierungsmittelkinetik.- Chemische Einordnung der Konservierungsmittel.- Wirkungsweise der Konservierungsmittel.- Einfluß der Arzneiform auf die Wirksamkeit von Konservierungsmitteln.- Wertbestimmung und Konservierungsbelastungstest.- Konservierungsmittel in kosmetischen Produkten.- Konservierungsmittel in Lebensmitteln.- Allgemeine Angaben der Arzneibücher zur Konservierung.- Konservierung von Arzneiformen.- Konservierungsmittel.- Metallseifen.- Definition.- Geschichte.- Darstellungsmethoden.- Eigenschaften.- Eigenschaften spezieller Metallseifengruppen.- Anwendung.- Beschreibung einzelner Metallseifen mit Hinweisen auf ihre Anwendung.- Analytik der Metallseifen.- Papiere.- Fließpapier, Filtrierpapier. Charta bibula.- Indikator- und Reagenspapiere.- Paraffin-Kohlenwasserstoffe (Schenk).- Paraffine.- Vaselin.- Pektine (List).- Angaben der Pharmakopoen.- TechnischeBewertung der hochveresterten Pektine.- Anwendung.- Polyacrylate und Polymethacrylate (List).- Polyacrylsäure.- Polymethacrylate.- Polyäthylen- und Polypropylenglykole (List).- Polyäthylenglykol.- Polyäthylen-polypropylenglykole.- Stärke (List).- Modifizierte Stärken.- Stärkebestandteile.- Stärkederivate.- Süßstoffe (Unterhalt).- Begriffe und Definitionen.- Historischer Überblick.- Anatomie und Physiologie der Geschmacksorgane.- Struktur und Wirkung.- Toxikologie.- Cyclamic acid.- Calcium Cyclamate.- Sodium Cyclamate.- Saccharinum.- Saccharin-Calcium.- Saccharin-Natrium.- Fructose.- Mannit.- Sorbit.- Xylit.- Dulcin.- Suosan.- Süßhilfe.- Intensivsüßstoffe.- Aspartylphenylalanin-methylester.- 5-(2-Hydroxyphenyl)-3-amino-4-äthoxycarbonylamino-1,2,4-triazol.- Oxathiazinondioxide.- Olykerginsäure.- N?-Formyl- und N?-Acetylkynurenin.- Perillaaldehyd-oxim.- Dihydrochalcone.- Glyzyrrhizin.- Steviosid.- Miraculin.- Serendipity-Beeren. Katemfe.- Analytische Trennung von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen.- Tenside (List/Friebel).- Anionische Tenside.- Kationische Tenside.- Ampholytische Tenside.- Nichtionische Tenside.- Sonderfälle.- Tenside der Pharmakopöen und einige weitere Tenside.- Wachse. Cerae (List/Hörhammer).- Wollwachs und Wollwachsderivate (Schenk).- Zucker und Zuckeralkohole (Momberger).- Glucose.- Lactose.- Saccharose.- Compressible Sugar.- Confectioner’s Sugar.- Malzextrakt.- Maltose.- Invertzucker.- Honig.- Caramel, Kulör.- Mannit.- Sorbit.