Assistenzinteraktionen: Zur Interaktionsordnung in der persönlichen Assistenz körperbehinderter Menschen
Autor Lakshmi Kotschde Limba Germană Paperback – 25 feb 2012
Preț: 350.39 lei
Nou
Puncte Express: 526
Preț estimativ în valută:
67.05€ • 68.67$ • 55.78£
67.05€ • 68.67$ • 55.78£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531175454
ISBN-10: 3531175459
Pagini: 213
Ilustrații: 213 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531175459
Pagini: 213
Ilustrații: 213 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Empirische Befunde zu Interaktionen in Assistenz- sowie in Pflegebeziehungen.- Problemstellung.- Selbstbestimmung in der Behindertenbewegung: Eine Zusammenfassung.- Methodologie und Methoden.- Empirische Erträge: Die Interaktionsordnung von Assistenz.- Grenzen von Assistenz.- Theoretischer Ertrag.
Notă biografică
Lakshmi S. Kotsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Dortmund.
Textul de pe ultima copertă
Das Modell der „Persönlichen Assistenz“ soll dazu beitragen, die Selbstbestimmtheit von Menschen mit körperlichen Behinderungen zu ermöglichen. Lakshmi S. Kotsch geht der Frage nach, welche Konsequenzen das Selbstbestimmungspostulat für die Interaktionen in den davon betroffenen Hilfebeziehungen hat. Die videographisch angelegte Studie zeigt, dass sich Assistenzinteraktionen tatsächlich nach den Relevanzen der Assistenznehmer richten und insofern deren „Selbstbestimmtheit“ (im Verständnis der Assistenzidee) ermöglichen. Der Blick auf die Details von Assistenzinteraktionen macht aber auch deutlich, dass der Spielraum, die einzelnen Interaktionen zu gestalten, wesentlich größer ist, als es das Assistenzmodell konzeptionell vorsieht.
Caracteristici
Zur Interaktionsordnung in der Persönlichen Assistenz körperbehinderter Menschen