Cantitate/Preț
Produs

Auf sie mit Idyll!: Critica Diabolis, cartea 177

Autor Wiglaf Droste Editat de Klaus Bittermann
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2010
Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, beschreibt und ergreift die Welt und ihre Bewohner. Seine Aperçus und Uppercuts verteilt er nach Belieben, doch niemals beliebig. In feiner Sprache belöffelt er trostferne Christen ebenso wie trübe islamistische Aufesser von Mohamettbrötchen. Tragödien wie das Draußenrauchen, die Übergangsjacke, den Pilgerstrom oder servile Servicekräfte werden ebenso gutgelaunt und kenntnisreich abgefertigt wie kulinarische Katastrophen vom Schlage Dollase oder Lafer. In saure Gurken wie Till Schweiger oder Guido Westerwelle beißt Droste kurz und final hinein, um sich dann doch lieber der Liebe und der Huldigung zuzuwenden: F.W. Bernstein, Johnny Cash, Raymond Chandler, Bob Dylan, Danny Dziuk, Peter Hacks, Randy Newman, Willie Nelson, Joachim Ringelnatz und Janwillem van de Wetering bekommen Denkmäler gesetzt. Und über allem waltet das Rheinsberger Idyll.
Citește tot Restrânge

Din seria Critica Diabolis

Preț: 9083 lei

Nou

Puncte Express: 136

Preț estimativ în valută:
1738 1796$ 1446£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783893201457
ISBN-10: 3893201459
Pagini: 207
Dimensiuni: 128 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Edition Tiamat
Seria Critica Diabolis


Notă biografică

Seit 1999 gibt Wiglaf Droste gemeinsam mit dem Stuttgarter Meisterkoch Vincent Klink die Vierteljahreszeitschrift Häuptling Eigener Herd heraus; seine Texte erscheinen dort, im guten Funk (BR, MDR Figaro, RBB, SWR, WDR) oder in Zeitungen und Zeitschriften wie junge Welt, Das Magazin, Weltwoche, Stern. 2003 wurde Wiglaf Droste der Ben-Witter-Preis zugesprochen, 2005 der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis; von März bis Juli 2009 war er auf Einladung des Kurt-Tucholsky-Museums Stadtschreiber im Rheinsberger Schloss.