Cantitate/Preț
Produs

Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten: Springer Reference Technik

Autor Josef Schlattmann, Arthur Seibel
de Limba Germană Hardback – 15 mai 2017
Ziel dieses Handbuchs ist die Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung/Projektleitung verantwortlich tätiger Ingenieur vielfach braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig Beachtung finden. Sie greifen über das Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein, weil technischen und/oder organisatorischen Schwierigkeiten faktisch immer menschliche Probleme zugrunde liegen.

Citește tot Restrânge

Preț: 78344 lei

Preț vechi: 95541 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1175

Preț estimativ în valută:
14992 15490$ 12471£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662495476
ISBN-10: 3662495473
Pagini: 197
Ilustrații: VII, 197 S. 52 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer Reference Technik

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einführung in die Produktentwicklung.- Organisation eines Entwicklungsbereiches.- Ablauf eines Entwicklungsprojektes.- Methodes Vorgehen im Entwicklungsprojekt.- Entfaltung der Kreativität im Entwicklungsprojekt.- Bewertung und Auswahlverfahren.- Führen von Mitarbeitern.- Vorschlags- und Schutzrechtswesen.- Grundlagen der Produkthaftung.

Notă biografică

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Dr. E. h. Josef Schlattmann, Leiter des Arbeitsbereichs Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Hamburg

Dr.-Ing. Arthur Seibel, Oberingenieur am Arbeitsbereich Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Hamburg

Textul de pe ultima copertă

Ziel dieses Handbuchs ist die Vermittlung von nutzbringenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ein in der Produktentwicklung/Projektleitung verantwortlich tätiger Ingenieur vielfach braucht, die aber in der üblichen Ingenieurausbildung zu wenig Beachtung finden. Sie greifen über das Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein, weil technischen und/oder organisatorischen Schwierigkeiten faktisch immer menschliche Probleme zugrunde liegen.

Der Inhalt
  • Einführung in die Produktentwicklung
  • Organisation eines Entwicklungsbereichs
  • Aufbau und Ablauf eines Entwicklungsprojekts
  • Methodisches Vorgehen im Entwicklungsprojekt
  • Entfaltung der Kreativität im Entwicklungsprojekt
  • Bewertungs- und Auswahlmethoden im Entwicklungsprojekt
  • Qualitätssicherung im Entwicklungsprojekt
  • Führen von Mitarbeitern im Entwicklungsprojekt
  • Erfolgreiche Teamarbeit im Entwicklungsprojekt
  • Vorschlags- und Schutzrechtswesen im Entwicklungsprojekt
  • Grundlagen der Produkthaftung im Entwicklungsprojekt

Die Zielgruppen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter in der Entwicklung von Maschinen, Apparaten und Geräten
  • Organisationsverantwortliche und Manager in Betrieben
  • Studierende der Produktentwicklung oder verwandter Studiengänge

Die Autoren
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Dr. E. h. Josef Schlattmann ist Leiter des Arbeitsbereichs Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
Dr.-Ing. Arthur Seibel ist Oberingenieur am Arbeitsbereich Anlagensystemtechnik und methodische Produktentwicklung (AmP) der Technischen Universität Hamburg (TUHH).

Caracteristici

Greift über bloßes Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein
Schließt eine Lücke der üblichen Ingenieurausbildung
Das Buch zur DGM-Fortbildung "Aufbau und Organisation von Entwicklungsprojekten"