Cantitate/Preț
Produs

Aufbruch in Die Gotik: Der Magdeburger Dom Und Die Spater Stauferzeit

Editat de Matthias Puhle
de Limba Germană Hardback – 31 iul 2009
800 Jahre Gotik: Aufbruch in eine faszinierende EpocheIm Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt - die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung "Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit" zeigt erstmalig über den kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen Blickwinkel hinaus, wie sich Wissen, Kultur und Lebenswelt der Menschen vor dem politisch-historischen Hintergrund der späten Stauferzeit grundlegend veränderten. Mehr als 200 kostbare Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven Europas und den USA verwandeln das Kulturhistorische Museum, Magdeburg in eine Schatzkammer des 13. Jahrhunderts.Erstmals präsentiert: Bleisarg der Königin EdithaNeueste Erkenntnisse der Ausgrabungen im Magdeburger DomArchitektur, Kunst, Musik, Literatur und städtisches Leben der StauferzeitDas Museum:Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, in unmittelbarer Nähe des Magdeburger Doms gelegen, wurde 1906 eröffnet. Im Kaiser-Otto-Saal werden u. a. die Originalstatue des "Magdeburger Reiters" und die erst 2005 entdeckte ottonische Gruft ausgestellt. Jüngste Publikumsmagneten waren die Europaratsausstellungen "Otto der Große - Magdeburg und Europa" und "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"Besuchen Sie die Ausstellung"Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit ", Kulturhistorisches Museum Magdeburg vom 31. August bis 6. Dezember 2009
Citește tot Restrânge

Preț: 49001 lei

Nou

Puncte Express: 735

Preț estimativ în valută:
9377 9688$ 7800£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783805340625
ISBN-10: 3805340621
Pagini: 2
Ilustrații: jeweils ca. 600 Seiten, Katalogband: 480 farbige Abbildungen, Essayband: 380 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 228 x 291 x 84 mm
Greutate: 4.8 kg
Editura: PHILIPP VON ZABERN